![]() |
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
| Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#22 |
|
Beiträge: n/a
|
Hi,
so langsam mache ich mir auch Gedanken. Kaum hat das Männchen seine Brutpflege im Aufzuchtkasten hinter sich, hat das Weibchen schon wieder Laichansatz. Inzwischen habe ich den 2. Aufzuchtkasten in Betrieb. Die Jungfische wachsen teilweise rasant - einige sind jetzt schon richtige kleine Welse mit ca 27mm TL. Ich hoffe dass ich soviele Tiere überhaupt losbekomme. Allerdings steigt die Sorge, dass dieses dauernde laichen meine Elterntiere schwächt. Ich will sie allerdings auch nicht trennen, da ich sonst Laichverhärtung beim Weibchen befürchte. Knifflige Situation! @ farid: Mich wundert, dass die Eier aus der Höhle fallen. Ich verwende eine selbstgebaute Tonröhre und die Eier sitzen bombenfest. Das einzige was bei mir während der Umsetzaktion passiert ist, dass einige Jungfische zu früh schlüpfen, weil das Männchen wahrscheinlich die Eier beschädigt. Die überleben aber. Bei Labyrinthern gibt es einen Effekt, dass die Klebkraft der Eier mit höherem Leitwert abnimmt. Bei mir gibt es fast vollentsalztes Wasser mit pH um 6. Zweites Problem kann deine Höhle sein. Glatte Plastikröhren sollten innen aufgerauht sein … Felix |
|
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Biete Hemiloricaria melini in 26160 | Florian M. | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 05.08.2007 17:57 |
| Biete Hemiloricaria melini in 26160 | Florian M. | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 28.07.2007 19:13 |
| Biete Hemiloricaria melini in 26160 | Florian M. | Privat: Tiere abzugeben | 1 | 18.07.2007 13:52 |
| Hemiloricaria melini und Jungfische | pleco22 | Loricariidae | 0 | 29.12.2006 00:21 |
| Sturisoma Aufzucht | Pterophyllum | Loricariidae | 5 | 26.05.2005 11:52 |