![]() |
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
| Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#15 |
|
Welsmama
Registriert seit: 12.10.2005
Ort: 47179 Duisburg
Beiträge: 153
|
Hallo Wulf,
du erschreckst mich jetzt ein wenig...... Da kann es tatsächlich Tote geben, falls nur Männlein gehalten werden? Das höre bzw lese ich jetzt zum ersten Mal, muß allerdings gestehen, daß meine Aussage lediglich auf eigenen Erfahrungen beruht....... Ich besaß eine Zeit auch den H&H Ancistrus, 4 stk, 3 Männchen und ein Weibchen, wie sich nach einiger Zeit herausstellte...... Kurz nacheinander verstarben das Weibchen und ein Bock, die anderen beiden lebten völlig friedlich noch Jahre im Becken........Ohne Gezanke..... Dann möchte ich mich für meine Fehlinformation entschuldigen, dachte, es wäre angenehmer in gleichgesinnter Gesellschaft für den Ancistrus.........
__________________
LG Sandra |
|
|
|
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Suche passenden L-Wels (200l, ca. 27°C, garnelenfreundlich) | peter pfeiffer | Lebensräume der Welse | 13 | 24.06.2008 16:24 |
| Welcher L-wels für 200L Aq??? | iQbEaSte | Loricariidae | 3 | 17.09.2007 00:06 |
| Welcher L-Wels in 200l? | Gwenefar | Loricariidae | 10 | 04.02.2006 09:38 |
| 200l Besatz | monika27 | Einrichtung von Welsbecken | 8 | 08.11.2004 17:12 |
| L260 In 200l? | Annette | Loricariidae | 3 | 16.11.2003 17:52 |