![]() |
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
| Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#11 |
|
Welspapa
Registriert seit: 20.04.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 130
|
Hi!
Zunächst mal danke für die Antworten! Ich habe mich jetzt dazu entschlossen,den steinigen Weg zu beschreiten,um es mal schwülstig auszudrücken... ![]() Die Deko ist mittlerweile raus und ich hoffe inständig, daß ich daran keine Ritze übersehen habe, in der sich ein lebensmüder Napfer versteckt hatte... Wenn sich der Nebel etwas gelegt hat, geht´s auf die Jagd! 10 Glühlichtsalmler, 4 kleine L270, 2 Panaqolus spec. aff. maccus und 3 Bratis harren der Kescher, die da kommen... Ein neues Becken kann ich mir nicht leisten, daher werde ich wohl sicherheitshalber sämtliche Nähe nachziehen und dann hoffen, dass ich in Zukunft von so was verschont bleibe... Drückt mir die Daumen daß ich alle erwische... Gruß, Oli
__________________
Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie! (Inschrift |
|
|
|
|
|
#12 |
|
Welspapa
Registriert seit: 20.04.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 130
|
Da der Nebel gerade wieder zu dicht ist um das Keschern fortzusetzen,hier mal ein erster Zwischenstand:
Mittlerweile habe ich 7 der Salmler, 2 L270 und einen Brati im Eimer. Der einzige bisherige Vorteil der Aktion besteht in meinen Augen darin, daß ich sehen konnte, daß meine kleinen L270 schön gewachsen sind... Zum Schluß noch ein kleiner Tip für alle Freunde des Becken-Ausräumens: Mit einer üppigen Bepflanzung mit Riesenvallisnerien läßt sich der Schwierigkeitsgrad enorm steigern! galgenhumoristische Grüße, Oli
__________________
Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie! (Inschrift |
|
|
|
|
|
#13 |
|
Cascudo
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
|
Hi!
Auch wenn das jetzt Dein direkt Problem nicht löst, guck echt mal nach der Garantie. Normalerweise sind da 5 oder 10 Jahre drauf... Grüsse, Christian |
|
|
|
|
|
#14 |
|
Welspapa
Registriert seit: 20.04.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 130
|
Werde ich machen, aber ich kenne mich: Da werd ich wohl nichts finden...
![]() Mittlerweile ist es vollbracht: Alle Fische sind umgesiedelt (nach den Bratpfannenwelsen musste ich von Hand graben...), das Wasser ist raus und der Kies mitsamt hunderten von Turmdeckelschnecken im Garten gelandet. Mein super eingefahrener HMF verabschiedet sich wohl gerade von seinen Bewohnern und alles trocknet vor sich hin... Mann, das wünsche ich echt keinem! Ich bin völlig frustriert... Das "Ausweichbecken" ist jetzt natürlich hoffnungslos überbesetzt; so ca. 35 Fische und 2 Fächergarnelen sind da jetzt in 160 Litern untergebracht. Ich hoffe mal, daß da jeder noch ans Futter kommt; besonders um die L270 mache ich mir Sorgen, da sie sich jetzt mit den Panaqolus, Panzerwelsen und Schwielenwelsen rumschlagen müssen; hoffentlich fällt da noch was ab!! Falls heute noch alles trocknet, wird sofort geklebt und dann in zwei bis drei Tagen wieder aufgefüllt. Dann dauert es noch mal 2 bis 3 Wochen,bis alles halbwegs eingefahren ist... wenn das mal gutgeht bis dahin... Oh Mann... Aber immerhin kein Wasserschaden...immer das Positive sehen... Ich hätte sonst ja auch gar nicht gewusst, was ich heute mit meiner freien Zeit hätte anfangen sollen... Also dann... ich halte euch auf dem Laufenden! Jetzt hol ich mir erst mal ein Bier...oder zwei... Gruß, Oli
__________________
Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie! (Inschrift |
|
|
|
|
|
#15 | |
|
Beiträge: n/a
|
Zitat:
Moin Oli, schöne Schiete! Aber bevor Du Dir jetzt das ein oder andere Bier gönnst, wie wäre es denn mal mit einem Eimer voll Wasser in welchem Du die Filtermatte "parkst"? Wenn der tatsächlich in zwei bis drei Tagen wieder ins Becken kann sollten dort doch Bakterien überleben können. Denkt sich so Marc |
|
|
|
|
#16 |
|
Welspapa
Registriert seit: 20.04.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 130
|
Stimmt...
Mist... ich Horst... mache ich sofort! Danke! Oli Edit: ich hab gleich noch ne Membranpumpe angeschlossen, damit das Wasser etwas bewegt und mit O2 angereichert wird. Gute Idee?
__________________
Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie! (Inschrift Geändert von Redfink (18.05.2005 um 15:38 Uhr). |
|
|
|
|
|
#17 |
|
L-Wels King
Registriert seit: 03.04.2003
Beiträge: 1.014
|
Hi.
Ja, kann nicht schaden! Außerdem kannst du ja Filterschlamm aus deinem laufenden Becken in das noch zu befüllende geben, dann gehts auch etwas schneller. Gruß, Mathias |
|
|
|
|
|
#18 |
|
Welspapa
Registriert seit: 20.04.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 130
|
Soooo, jetzt sind seit gestern Abend auch sämtliche Nähte dick mit Silikon versehen (natürlich besonders dick an der undichten Stelle)! Sieht ziemlich sch... aus, sollte aber dicht sein (hoffe ich zumindest).
Weiß zufällig jemand, wie lange man warten muss, bis man wieder auffüllen kann? Ich hätte sonst morgen Abend (also nach 48h), spätestens übermorgen, angefangen... Grüßle...
__________________
Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie! (Inschrift |
|
|
|
|
|
#19 | |
|
Welsmama
Registriert seit: 03.11.2004
Beiträge: 271
|
Hallo Oli,
Zitat:
Aushärtungszeit ca. 24 Std. / 2-3 mm So long... Steffi
__________________
Bye, Steffi |
|
|
|
|
|
|
#20 |
|
Jungwels
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Engelskirchen
Beiträge: 41
|
Hi ,
ich hatte auch mal ein undichtes Becken , an der Oberen Ecke lief es dann raus, hab es geflickt-hielt nicht lange. Dann ganzes Silikon raus geschnitten , mit Aceton fettfrei gemacht, von Glaser komplett neu kleben lassen , war nur kurze Zeit dicht , dann lief wieder an der gleichen Stelle Wasser raus. Ich hatte dann die Nase voll und kaufte mir ein neues.Mit nem geflickten Becken schläft es sich besonders schlecht, hast immer Angst , das morgens kein Wasser mehr drin ist. Mein Nassauger hat zu der Zeit Überstunden gemacht. Gruß Manuela |
|
|
|