![]() |
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
| Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 |
|
L-Wels Gott
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: 97297 Waldbüttelbrunn
Beiträge: 1.051
|
Mit was Wurzel sägen?
Hallo,
ich frage mal in die Runde rein,wie Ihr eure zu großen Wurzeln sägt.Ich habe jetzt das Problem,das meine Mangrovenwurzel so ca an einer Seite 15-20 cm zu hoch ist. Da die Schnittfläche über ca 15-20 cm über eck erfolgt,und die Wurzel ja sehr hart bzw massiv ist fällt die Handsäge mal weg. Stichsäge geht auch nicht da es so ein großes Stück ist. Ich weiß nicht wenn ich eine Motorkettensäge nehmen würde,ob da nicht Probleme mit Öl,Benzingemisch auftreten würden. Die Kettensäge ist ja an bzw.auf der Kette geölt. Oder verflüchtet sich das Öl-Benzingemisch von selber nach einiger Zeit? Gruß michl |
|
|
|
|
|
#2 |
|
L-Wels King
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Hamminkeln
Beiträge: 677
|
Hi,
ich bringe sie immer zum Tischler, wohnt nur 5 Minuten weit weg. Er hat dafür eine Bandsäge ?? Ein langes Messerblatt das aus der Decke kommt. Damit sägt er alles so durch. Privat bei den kleinen nutzen ich bisher die Handsäge,bei kleinen Stücken, wenn er mal nicht da ist. |
|
|
|
|
|
#3 | |
|
L-Wels Gott
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: 97297 Waldbüttelbrunn
Beiträge: 1.051
|
Hallo,
Zitat:
Hat jemand schon mal Erfahrung mit einer Kettensäge gemacht? Gruß michl |
|
|
|
|
|
|
#4 |
|
Welspapa
Registriert seit: 04.03.2009
Beiträge: 120
|
Hallo michel,
mit der Kettensäge? Ja habe ich gemacht. Ich hatte auch erst bedenken wegen dem Öl von der Kettenschmierung aber ich habe Planzenöl als Schmiermittel benutzt und die Wurzel anschließend 6Wochen in die Regentonne gesteckt . Es war nichtmal ein Ölfilm auf dem Wasser. Den Fischen ist nichts passiert . Und der Stubben Moorkien war razi fatzi klein. Gruß Sascha |
|
|
|
|
|
#5 |
|
L-Wels
Registriert seit: 17.12.2008
Beiträge: 347
|
Hallo,
ich nutze immer eine Kreissäge oder eine Bandsäge. Mit der Hand geht es aber auch, dauert eben etwas und kostet Kraft. Was ich auch oft mache, gerade bei größeren Wurzeln: Mit einem Keil und Hammer spalten. Das geht natürlich nur in Wachstumsrichtung. Vorteil: Keine unschönen glatten Schnittkanten, das sieht viel natürlicher aus... Kettensäge nutze ich nicht. Erstens: Du verlierst ordentlich Holz dadurch. Immerhin ist der Schnitt um einen 1cm breit. Zweitens: Das größere Problem ist aber das Öl. Ich würde sie entweder ganz trocken laufen lassen, wobei das nicht sonderlich gut für die Kette ist (aber wenn du kurz schneidest und öfters pausiert geht das schon noch). Jeder der öfters mit Kettensägen arbeitet, der weiß was da für ein Öldurchsatz ist. Das würde ich nicht riskieren wollen. Salatöl etc. ist vielleicht eine Alternative. Das Harz aber mit der Zeit. Das heißt du hast vielleicht eine halbe Stunde damit zu tun, das Zeug wieder aus der Säge zu bekommen. In der Zeit hättest du einen ganzen Stapel mit einer normalen Handsäge geschafft (Fuchsschwanz). Das Benzin/Benzingemisch hat aber keinen Einfluss auf das Holz.
__________________
MFG, Firewriter46 Enrico |
|
|
|
|
|
#6 | |
|
Wels
Registriert seit: 03.03.2004
Beiträge: 94
|
Hallo
Zitat:
Mit einer Japansäge geht das wie von selbst. Gibt es auch so. Wer sie kennt kauft nichts mehr anderes. ![]() ![]()
__________________
Es grüssli Mäse Geändert von Cheyenne2002 (30.01.2010 um 20:01 Uhr). |
|
|
|
|
|
|
#7 |
|
L-Wels Gott
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Markgräflerland
Beiträge: 1.357
|
Hi,
also in anderen bereichen machen sich die Fischhalter in die Hose, wenn mal ne Salatgurke aussem Discounter zum Einsatz kommt, und hier wird allen Ernstes diskutiert, ob ne Motorkettensäge zu Wurzelküzen zum Einsatz kommen soll? Mach die Kettensäge mal an, und ziele mit dem Schwert auf ein weisses Blatt Papier, kann siehst Du wieviel von dem Kettenöl bei einem Mal Gas geben verspritzt wird. Ja planzliches Öl als Grundöl, dazu kommen noch Haftverbesserer, Antioxidantien, Dufstoffe..... Mach es, wie Mäse es vorgeschlagen hat, oder kauf die so einen Elektofuchsschwanz, damit sollte es auch gehen. |
|
|
|
|
|
#8 |
|
An der 4 verzweifelt ...
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 1.660
|
Hi,
alternative ist eine Baukreissäge - 150mm Schnittiefe. Damit geht soetwas auch hervorragend. Findet sich auf jeder größeren Baustelle in eurer Nähe. Gruß Andreas
__________________
Besuchen Sie www.fohl.net |
|
|
|
|
|
#9 |
|
L-Wels King
Registriert seit: 23.03.2009
Beiträge: 911
|
Hi!
Hmmm Kreissäge wär ne Möglichkeit, sollte aber vielleicht nicht grade die benutzte von der Baustelle sein...wer weiß was da alles so am Sägeblatt klebt. Wie wärs denn damit, die gewünschte Sägestelle leicht vorzusägen, mit Fuchsschwanz, Japansäge, Laubsäge oder womit auch immer, und den Rest dann mit einer sauberen, scharfen Spaltaxt zu trennen? Kerbe rein, Axt ansetzen, Axt zusammen mit dem Holz anheben, und dann auf den Hackstock fallen lassen, so dass die Schneide der Axt nicht aus der Kerbe rutscht...nach 2 oder 3 mal sollte der Spalt groß genug sein dass die Axt im Holz an der richtigen Stelle steckt, dann noch mal kräftig zuhauen, und schwupp isse geteilt. lg Ansgar
__________________
...Der Blues ist das Leben und das Leben ist ein Blues... |
|
|
|
|
|
#10 |
|
Tschisas lebt!
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
|
Hi Michl,
es geht auch ganz gut per Hand: ![]() Grüße Tobi |
|
|
|
![]() |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Wurzel | Liaphia | Aquaristik allgemein | 22 | 29.01.2007 08:45 |
| Wurzel | gego | Lebensräume der Welse | 14 | 18.06.2006 11:28 |
| Wurzel | lda25pitbull | Aquaristik allgemein | 0 | 01.06.2005 11:13 |
| wurzel zu groß | ucm | Einrichtung von Welsbecken | 27 | 25.01.2005 17:58 |
| Was ist das auf der Wurzel | alpina | Krankheiten | 11 | 30.06.2004 08:15 |