Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.08.2006, 08:51   #4
Baron Ätzmolch
Ich glotz TV!
 
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 885
Zitat:
Zitat von Cattleya
ja die so friedlichen Schäfchen Hypancistrus zebra, können ganz anderst wenn sie wollen.
Mahlzeit!

Hast du kürzlich im Becken rumhantiert, umdekoriert, Höhlen weggenommen/neue reingetan/die alten umgesetzt, Schieferplatten umgeräumt, Wurzeln versetzt oder ähnliches, insgesamt also mögliche Aufenthaltsorte/Verstecke (von "Revieren" will ich nicht reden), wo sich die Viecher bisher gewöhnlich aufgehalten haben, umgemodelt?

Mir ist das von dir Geschilderte in 8 Jahren einmal passiert, da hat es eins meiner Nachzuchtmännchen erwischt, ca. 7,5 cm groß.
In den 8 Jahren hab' ich nie was verändert, bis auf einmal, da das Becken undicht war. Becken gleicher Größe wieder hingestellt, genau so eingerichtet wie das alte, Viecher wieder rein, am nächsten Tag fand ich das Männchen, Rückenlosse fast total weg, Schwanzflosse weg, gesamter Schwanzstiel dunkel-blutrot unterlaufen. Hab' ihn separiert, mit Methylenblau behandelt, hat alles nix geholfen, trotzdem verpilzt, Allgemeinzustand miserabel, nach 2 Tagen eingegangen. Ein Artgenosse hatte den bis auf die Knochen angenagt.

Wie gesagt, sonst nie sowas beobachtet. Ganz am Anfang, als ich die Viecher gekauft hatte, hat's während der ersten Wochen/Monate häufig abgebissene Schwanzflossen gegeben, ist zügig wieder nachgewachsen, aber nie irgendwelche gravierenden Verletzungen Ã* la "Abschabung", auch nicht nach dem Laichakt bei den Weibchen.

Und das Ganze passiert IMHO nur dann, wenn irgendwo ein Vieh (egal ob Männchen oder Weibchen) in einer Höhle hockt, die ein anderes für sich beansprucht, und zu den massiven Verletzungen kann es auch nur in einer Höhle kommen, wenn das eine Tier nicht mehr fliehen kann.

Die Zebras mögen eine reduzierte Kieferbezahnung haben, dafür sind die Zähne scharf, das sag' ich immer wieder. Und "Raspeln", das können sie entgegen landläufiger Meinung auch sehr gut.

--Michael
Baron Ätzmolch ist offline   Mit Zitat antworten