Zitat:
Zitat von Walla
Das Futter wird in einer Fabrik produziert und zwar aus irgendwelchen Teilen, z.B. Gemüse und Getreide. Ab der Ernte gehen schon Vitamine verloren. Die Fabrik lagert ihre Vorprodukte und produziert. Dann gehen z.B. die Tablettendosen in den Großhandel, wo sie wiederum eine gewisse Zeit lagern. Dieses wiederholt sich beim Einzelhändler und weißt Du wie lange der Weg von der Ernte bis zu Deinem Kauf ist????
Hier liegt doch schon die Krux begraben, dass keiner weiß, wann die Ernte war. Also wie viel ist eigentlich noch an Vitaminen enthalten?
|
Mahlzeit!
Das darfste so nicht sehen mit den Vitaminen in den Trockenfuttermitteln.
Es ist relativ egal, was und wieviel an Vitaminen in den Rohstoffen/Vorprodukten enthalten ist, denn durch Verarbeitungsprozesse bei der Futterherstellung geht sowieso ein Großteil davon flöten.
Die Vitamine in den Trockenfuttersorten werden mehr oder weniger in "Reinform" explizit zugesetzt, sind also Zusatzstoffe, und sind als solche auch auf der Verpackung extra deklariert ("Gehalt an zugesetzten Vitaminen je kg" oder so ähnlich).
Denn auf der Verpackung wird auch generell unterschieden zwischen Inhaltsstoffen/Zusammensetzung, d.h. aus welchen "Rohstoffen" das Futter hergestellt wurde (z.B. Fisch und Fischnebenerzeugnisse, Getreide etc.), der Qualitätsanalyse, d.h. ernährungsphysiologisch wichtigen Parametern (Rohprotein, -fett etc.), und eben den zugesetzten Stoffen oder Zusatzstoffen (Vitamine & Co.).
Und das ganze Zeug ist bei *ungeöffneter* Verpackung durch verschiedene Maßnahmen (lichtdichte Verpackung, Zusatz von Antioxidantien (manche Vitamine bzw. deren Abkömmlinge sind z.B. selbst Antioxidantien) und Vakuumverpackung bzw. Verpackung unter sogenannter Schutzatmosphäre (d.h. mit reaktionsträgen Gasen wie z.B. Stickstoff oder Kohlendioxid) relativ lange haltbar, ohne dass es an Qualität einbüßt.
Einmal geöffnet allerdings, wie auch hier im Thread schon erwähnt, sollte man es so schnell wie möglich aufbrauchen.
Was und wieviel jetzt die eine oder andere Zierfischart in welchem Altersstadium unter welchen Bedingungen genau an Vitaminen "braucht", das ist müßig, darüber zu diskutieren.
Gibt's wenig bis garnix an Untersuchungen dazu, soweit ich weiß.
Bei Nutzfischen und deren (Auf-)Zucht dagegen schon viel mehr. Da liegen die Interessen aber ganz woanders als in der Aquaristik.
Wie auch schon hier erwähnt, abwechslungsreich und in allen Belangen richtig füttern (qualitativ und quantitativ, eben "ernährungsgerecht", was die jeweilige Art angeht), dann sollte es auch keine Probleme mit Mangelerscheinungen oder Überversorgung geben.
Is' jedenfalls meine Überzeugung. Vitamintropfen und Zeug und Zauber hab' ich bei meinen Viechern jedenfalls noch nie verwendet (und offensichtlich auch nicht gebraucht).
--Michael