|
Hallo
In der Um- oder Eingewöhnung können UV-Klärer durchaus sinnvoll sein. Das Umsetzen von Fischen und deren Ableben konnte ich auch desöfteren beobachten. Und ich brauche auch keine Kommentare, dass es ja die Wasserwerte sein könnten. Gerade bei den Afrikanern (Barsche), die eigentlich robust sind, habe ich schon öfters böse Verluste einstecken müssen. Diese führe ich auf Bakterien zurück, eine reine Vermutung, da andere Parameter auszuschließen waren. Und ich rede nicht von ein-, zwei- oder dreimal, sondern ca. hundert mal. 20mal geht’s gut und einmal wieder nicht, bei gleichen Werten.
Aber am meisten Sinn macht UV bei der Einfuhr und Eingewöhnung von empfindlicheren Arten. Wenn die Importe in ihre Quarantänebecken kommen, kommt ein UV-Klärer ran. Gerade bei Sturisoma, Farlowella, aber auch bei einigen empfindlicheren anderen Arten. Nach einer Eingewöhnungszeit kommt die UV-Batterie wieder ab.
Mit freundlichen Grüßen Kevin
|