Hallo Dennis,
ich habe für verschiedene Becken UV-Klärer vorbereitet. Allerdings nur einen in Betrieb, da in diesem Becken noch ganz junge Fische sind.
Die UV-Klärer habe ich grundsätzlich mit Schnelltrennkupplungen versehen, um diese nur bei Bedarf in den Wasserkreislauf einbinden zu können.
Bei Neuzugängen würde ich Quarantäne vorziehen. Ein UV-Klärer würde ja nur die Keimdichte mindern. Keime vom Fremden AQ kommen trotzdem ins Becken, und auch die "neuen" Fische werden mit den einheimischen Keimen konfrontiert. Dazu kommen dann unverändert Probleme aus Änderung der Wasserwerte, Streitigkeiten zwischen "alten" und "neuen", ... I. d. S. kann ein UV-Klärer nur besser als nichts sein.
Bei auftretenden Krankheiten wirkt er sich sicherlich positiv aus.
I. A. lassen sich viele UV-Klärer mit verschieden starken UV-Lampen betreiben. Diese wählt man in Abhängigkeit zur Beckengröße. Je kleiner das Becken bzw. je stärker die Lampe, desto geringer ist die Keimdichte.
Beste Grüße
Elko
Geändert von L-ko (24.07.2006 um 21:09 Uhr).
|