Hallo Nikki!
Tut mir leid um die Tiere. Wie ich schon an anderer Stelle geschrieben habe, hab ich sie persönlich im Zoogeschäft im Transportbeutel gesehen.
Die Temperaturen könnten tatsächlich ein Grund dafür sein, bzw. der evtl. damit verbundene Sauerstoffmangel im Becken. Belüftest Du das Becken momentan zusätzlich? Ansonsten würd ich auf jeden Fall nen Sprudelstein reinsetzen.
Wasserwechsel um die Temperaturen zu senken, können mit Sicherheit nicht schaden. Das Problem hab ich momentan auch, hab ebenfalls ne DG-Wohnung.
Bin morgen wieder fällig, so wie's aussieht.
Es könnte auch sein, daß sie Probleme mit den vorhandenen Bakterienkulturen im Becken haben. Auch da können Wasserwechsel helfen, dazu ggf. Seemandelbaumblätter und /oder Erlenzapfen.
Ob Du sie in ein anderes Becken setzen kannst, hängt wohl in erster Linie damit zusammen, wie in dem anderen Becken die Bedingungen sind, wie z.B. Beifische, Wasserwerte, Temp...
Optimal wäre natürlich übergangsweise ein Becken für die Kleinen alleine.
Was hast Du den Kleinen denn bisher gefüttert? Hast Du sie fressen sehen?
Ansonsten, was oben rein geht, kommt ja teilweise auch unten wieder raus. Wie sieht's damit aus? Kann auch ein guter Indikator sein, wenn man die Tiere nicht fressen sieht.
Drücke Dir die Daumen, daß Du schnell eine Lösung findest.
Gruß
Dennis
|