Hallo Robin, Hallo Onnasch,
Ich wollte auch Welse zu den Tetraodon fluviatilis ins Brack/Salzwasser setzen und hab etwas rumgesucht:
Peitschenwelse (Platystacus cotylephorus) sind bestens geeignet;
Die gehen von Ihrem Mündungsgebiet die Küste entlang zur nächsten Mündungszone. - Sprich: sie leben auch mal Tage/Wochen im reinen Salzwasser. Trotzdem gibt es gute Haltungsberichte wenn man sie auch nur im reinen Süsswasser hält.
Lass dich nicht von der Grösse abschrecken: die Tiere wachsen eher langsam.
Im Handel findet man Tiere von 12-15cm - aber da sie fast nur ein Strich sind, muss man eigentlich die 1cm/Fisch Formel geringfügig abändern. Sie sind auch keine (Frei-) Schwimmer - d.h., sie bewegen sich gradmal Nachts und auf Futtersuche. Haben auch sonst noch einige Anfgewohnheiten die man Von Bratpfannen kennt... (Totstellen).
Mien einziges Problem war, dass die Fluviatilis Kugelfische die Schwänze der Welse mit Tau/Regenwürmern verwechselt haben, und den Welsen ziemlich böse Bisse zugefügt haben. Deshalb wurden sie natürlich schnell wieder getrennt. Sowas kann dir klarerweise auch bei jedem anderen Kugelfisch passieren...
Aber ich denke aus der Familie der Welse eignen sich die Platystacus am Besten.
Sonst denk mal an Fische wie: Batrachoiden (Allenbatrachus grunniens), Grundeln (Gobioides broussonnetii - wird aber sehr gross), Segel/Silbermollys, Toxotes ... oder Süsswassernadeln - wobei die aber neben den Kugelfischen sicher Probleme bei der Futterbeschaffung haben werden (Artemia. lebendig).
Findest sicher eine nette vergesellschaftung!
ringerl
|