Thema: L46 becken
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.06.2003, 10:59   #2
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
Hi Leute!

Also, tut mir leid, aber was ihr hier wieder diskutiert, ist etwas sinnlos. Wenn jemand fragt, wie man L46 hält bzw. züchtet braucht ihr doch nicht dikutieren, ob das die richtigen Fische für den Fragenden sind! :angry: So schwer sind die Zebras nicht. Bei teuren Fischen paßt man wenigstens auf, daß nichts passiert.

Ich würde übrigens auch in diesem Becken mehr als 4 Tiere, mind. 6, empfehlen. Aussortieren kann man immer noch, wenn sie angefangen haben zu laichen. Und das Becken reicht allemal.

Ich ziehe persönlich vor, Loricariiden aus Hygienegründen ohne Bodengrund zu pflegen und habe eine Abneigung gegenüber Ausströmern und HMFs. Ein vernünftiger Diffusor an einer 500 Liter-Pumpe mit Schwamm, den man wöchentlich reinigt, ist meiner Erfahrung nach das Beste für Hypancistrus (wenn man keinen Rieselfilter hat ) - auch wenn Strömungspumpen nicht notwendig sind, tut man den Fischen doch einen großen Gefallen damit.

Wichtig sind enge (!) Höhlen aus Ton oder Schiefer -vor allem mehr als Tiere vohanden sind, daß sie auswählen können.
Neben Trockenfutter aller Coleur kann man H. zebra auch sehr gut mit Artemia-Nauplien bzw. Cyclops, lebend und gefroren füttern. Und nicht nur den Jungfischen, auch Alttieren tut man damit einen großen Gefallen.

Von Temperaturen hat hier noch keiner groß geredet. Auch wenn nicht danach gefragt wurde, halte ich es für wichtig, dies zu erwähnen, weil viele Bücher groben Unsinn empfehlen. Die Tiere kommen im Xingú bei 29-34°C vor. Minimal 27°C sollten auch im Aquarium herrschen. 29°C sind meiner Erfahrung nach besser...

Grüße, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten