Einer Tot. Sage ich doch  . Vermutlich wird aufgrund der falschen Behandlung auch der 2. sterben. Fehler wahren:
1. Das nicht abgedunkelte Becken Malachitgrün wird durch das Licht der Beleuchtung neutralisiert wenn es Ichtyo ist.
2. Zu wenige große WW. Am besten gleich vor der 1. Behandlung beginnen (Erreger werden schon vor der Behandlung stark reduziert). Das hindert Oodinium an einer starken Vermehrung. Dann kann bei einer nicht anschlagenden Ichtyo Behandlung auf Oodinium umgestiegen werden (ohne die WW kann Oodinium sich während der Ichtyio Behandlung schön vermehren) oder durch weitere WW Oodinium den garausgemacht werden. Natürlich schreibt das kein Anbieter von diesen Medikamenten. Dann würde man ja viel zu wenig brauchen  da die Behandlung so viel schneller ginge und nicht so oft nachbehandelt werden muss. Außerdem würde dann der Halter das Medikament nehmen welches dieses nicht vorschreibt. Macht ja weniger Arbeit  .
Ich möchte jetzt nicht Dir die Schuld an den Toten Tier geben. Aber aufgrund deiner Unwissenheit ist nun passiert was passiert ist. Leider werden die Krankheiten immer aggressiver und die Aquaristikindustrie verheimlicht die einfachsten Behandlungsmethoden, da sie daran nichts verdienen.
Neben der WW Methode geht auch, wie schon geschrieben, eine Temperaturbehandlung. Leider ist diese nicht immer mit jeden Tier bzw. Besatz/Bepflanzung möglich. Bei Oodinium wird da eine Temp von 33/34 C° benötigt. Das macht nicht jedes Tier mit. Da leider eine Unterscheidung von Oodinium und Ichtio nicht immer einfach ist, währe meiner Ansicht nach dann auch die Temp. für Oodinum nötig um sicher aller Parasiten zu entledigen.
MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi
Geändert von looser (16.07.2006 um 12:22 Uhr).
|