Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.07.2006, 12:19   #8
EBI2k
Wels
 
Benutzerbild von EBI2k
 
Registriert seit: 19.08.2005
Ort: nähe Stuttgart
Beiträge: 94
Hi,

danke, Michael, für deine Unterstützung. Ich dacht schon, ich stoß auf völliges Unverständnis.

Zitat:
Nebenbei sollte bei einer Ichtio Behandlung nach fast 5 Tagen eine deutliche Besserung sichtbar sein. Wenn das nicht der Fall ist, wirkt sie nicht.
Ich hab mit der von mir beschriebenen Methode den Ichtyobefall innerhalb von 3 Tagen so weit reduzieren können, dass an keiner sichtbaren Stelle mehr Pünktchen zu sehen waren. Wie es an den Schleimhäuten etc. aussah, weiß ich natürlich nicht, denn das ist gerade bei L-Welsen die "gefährliche" Stelle.
Hab dann trotzdem noch 6 Tage weiterbehandelt. Nur Temperatur auf 31-32°C und täglicher WW. Sie leben alle noch .

Zitat:
werde die Fische nämlich reklamieren
Wozu reklamieren? Man gibt oft dem Händler die Schuld für eine Erkrankung. Aber wer sagt, dass dem so ist? Ich möchte mal ganz neutral in den Raum stellen, dass der Händler in den seltensten Fällen die Schuld trägt. Dazu muss man sich die Frage stellen, warum Fische an Ichtyo erkranken...
Es gibt mehrere Gründe. Zum einen ist es die oft viel zu kurze Eingewöhnungszeit, die man den Fischen eigentlich geben sollte, wenn man sie in ihre neue Umgebung setzt. Unter 1h und in einem recht dunklen Gefäß (Eimer) sollte das nicht ablaufen. Die Anpassung an die neuen Wasserwerte ist Stress für die Fische, das schwächt. Zum anderen gibts noch die zu kühle Temperatur, die die Fische bei dem Transport oder sogar im Zielaquarium "erleiden" müssen. Das war zum Beispiel sicher bei mir der Grund. Die Welse, die bei mir erkrankt sind, kamen aus Wien und haben eine 6-7 stündige Autofahrt hinter sich gehabt. Die Welse waren zwar in einer Styrobox, aber so "heiß" war es an dem Tag eh nicht. Dann gibts noch die Möglichkeit, dass frisch eingesetzte Fische zum ersten mal mit einem Ichtyostamm in Berührung kommen, den sie vorher noch gar nicht "kannten" und somit auch keine Abwehr gegen sie aufbauen konnten.

Wer da die Schuld trägt, ist nicht rauszufinden. Es ist im Nachhinein doch auch unwichtig. Ich würde mich da nicht beklagen, denn Ichtyo ist keine Krankheit, die man nicht in den Griff bekommen kann. Und wenn alles wieder gut ist, ists doch fein . Vermutest du die Schuld beim Händler, heißt das, dass dir was "unangenehm" aufgefallen ist. Dann hättest du da aber auch nicht kaufen dürfen.

Grüße
Marc
EBI2k ist offline   Mit Zitat antworten