Zitat:
Zitat von EBI2k
Es gibt unterschiedliche Stämme, die entsprechend unterschiedlich auf Medikemente, wie eben Malachitgrün reagieren.
Geht man allerdings so vor, wie du sagst Erhöhung auf 28°C und dann Malachitgün, läuft man Gefahr aus möglichst vielen Schwärmern resistentere oder gar ganz resistente Stämme zu "züchten".
Wenn Behandlung mit Medikementen, dann richtig!
|
Hi!
Wenn du mehrere Stämme gleichzeitig im Becken hast, läufst du immer Gefahr, einen weiteren Stamm zu züchten, unabhängig von der Temperatur. Wie groß diese Gefahr ist, kann dir wohl nur ein Experte sagen.
Es ist einfach so, daß bei 28° der Verbreitungszyklus am kürzesten ist, somit auch die Behandlungsdauer. Wenn ein Verbreitungszyklus bei 28° mal angenommen 4 Tage dauert und sich bei 31° auf mal angenommen 5 Tage verlangsamt, dann haben wir eine Behandlungsdauer bei 2 Zyklen von 8 zu 10, bei 3 Zyklen von 15 zu 18 Tagen. Längere Behandlungsdauer = längere Belastung für den Besatz.
Daß Ichthyo allein durch WW und Temperaturerhöhung über 10 Tage erfolgreich zu bekämpfen ist, habe ich noch nie gehört, vieleicht mit dem UV-Klärer zusammen. Ich möchte es aber nicht riskieren, das auszuprobieren, falls es mich noch einmal erwischen sollte. Bei mir war die von mir geschilderte Vorgehensweise jedenfalls erfolgreich.