Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.07.2006, 09:34   #16
looser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von looser
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
Hallo Udo,

ich hoffe Du meintest in deinem 1. Satz "nicht" mischen soll .

Ich habe mir mal gerade etwas mühe gemacht um das Ganze mal in Bildern darzustellen. Dafür habe ich nun die L134 ausgesucht weil ich die auch selber habe. Da gibt es ja bekannterweise auch verschiedene Formen. Meine haben z.B. nur linien und sind fast weiß. Dann gibt es auch noch die Varianten die schon fast braun sind und welche mit mehr punkten als Strichen. Im Welsatlas steht das dieses definitiv Varianten verschiedener Herkunft sind. Daher denke ich sollte man immer bemüht sein diese Art für sich zu halten und nicht zu mischen. Es kann ja später passieren das gerade der Eine Seitenarm eines Flüssen mit z.B. einem Staudamm versehen wird und diese eine Variante ausstirbt. Und wenn nun alle Tiere in den Aquarien nur noch Kreuz und Quer gezüchtet sind gibt es dieses Tier in seiner Uhrform auf der ganzen Welt nicht mehr. Natürlich kann man dann versuchen das Tier wieder zurück zu züchten, aber das dann entstandene Tier sieht nur so aus wie das Ausgestorbene und hat eventuell bestimmte Verhalten die ihn in den Genen Standen nicht mehr.

Hier mal ein Beispiel an Bildern von PC. Ich denke die Verdeutlichen die Unterschiede schön und lassen auch verstehen wieso man die verschiedenen Varianten nicht mischen sollte.

Hier die verschiedenen Muster:

https://www.planetcatfish.com/catelo...?image_id=1197

https://www.planetcatfish.com/catelo...?image_id=1191

Dann die unterschiedlichen Farbtöne:

https://www.planetcatfish.com/catelo...?image_id=1195

https://www.planetcatfish.com/catelo...?image_id=4047

Leider habe ich kein Bild eines richtig braunen/gelben gefunden.

Doch wir haben ja selber einen ;-)

[url="https://www.l-welse.com/reviewpost/showproduct.php/product/146[/URL]


Natürlich gibt es auch immer Tiere die eine Mischung aus beidem sind. Dann denke ich, sollte man immer versuchen seine Tiere so zu behalten wie sie sind. Also wenn ich Tiere mit linien und punkten in weiß habe, versuche ich auch diese wieder dazu zu bekommen. Wenn das nicht möglich ist eben wenigstens welche die eine weiße Grundfarbe haben.

MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi

Geändert von looser (14.07.2006 um 09:40 Uhr).
looser ist offline   Mit Zitat antworten