Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.07.2006, 14:50   #12
welsben
Wels
 
Registriert seit: 27.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 71
Es gibt zu jeder Situation immer 2 Meinungen. Und das Richtige zu tun ist dann schliesslich wieder eine Entscheidung des eigenen Gewissens.

Auch menschen sperren ihre Kinder nachts in ein Bett mit Gitterstäben ein.

Meine Meinung ist eine Andere.
Meine Zuchtgruppen Hausen alle in großen reinen Artbecken
z.B.
8x L66 auf einer Grundfläche von 120x60cm
12x L270 auf 120x60
12x L201 auf 120x60
6x L46 auf 80x40
.......

Mir braucht keiner Vorhalten die Tiere währen in zu kleinen Becken.
Es geht hier nicht um die Zucht sondern um die Aufzucht der Jungwelse.
Und hierbei sind andere Dinge wichtiger. Und das ist keine Frage der Tierliebe sondern das sind Erfahrungswerte. Jungwelsen muss man das Fressen vor die Nase legen. Ich bin mir recht sicher, das in der Natur von einem Gelebe mit 30 Eiern nicht alle 30 Jungen auch durchkommen. Aber in der Aquaristik Strebe ich das schon an. Es gibt immer mal wieder frühreife Junge, die die Hohle verlassen haben bevor ich sie in ein Brutbecken gelegt habe. Leider haben diese Jungen in den Elternbecken kaum eine Überlebenschance und ich habe schon des öfteren tote junge Welse in meinen Elternbecken gefunden Sie finden dort einfach nicht genug fressen und Verstecken sich den ganzen Tag nur in den ganzen Aufbauten.

Die Jungen in kleinen Becken aufzuziehen und das auch ruhig mit viel überbesatz und wenig Deko hört sich vieleicht nicht grade nach Tierliebe und Atrgerechter haltung an aber ist nicht nur zu meiner Bequemlichkeit sondern zu gunsten der Jungwelse gedacht.
Es gibt 4-6 mal täglich Fressen. Es bleiben kaum futterreste übrig. Aber in den Kleinen Becken liegt zu fütterung das Futter überall im Becken und jeder noch so kleine und leicht von seinen Geschwistern unterdrückte Wels hat Futter direkt vor seiner Schnautze liegen.
Ich finde das sehr viel wichtiger.
Der Aufwand wie schon beschrieben ist sehr viel höher. Ich mache täglich einen Teiwasserwechsel in meinen Aufzuchtbecken. Und Sauge meist 2x täglich den Kot ab. Das wäre in großeren Becken mit weniger Besatz nicht nötig. Ich tue das den Jungfischen zuliebe.
Und letzt endlich hoffe ich ja für jeden meiner Nachzuchten einmal einen Schönen Platz in einem welsgerechtem gut gepflegtem Wohnzimmeraquarium.

Gruß Ben!

P.S. Medikamente habe ich schon seid Jahren nicht mehr gebraucht
__________________
l46.welsben.de
Ist online gegangen am:31.01.2015.

www.welsben.de - Wird grade umgebaut
welsben ist offline   Mit Zitat antworten