Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.07.2006, 11:56   #3
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Hallo
Zitat:
Obwohl schon viele auf den Bericht von Udo gewartet haben
so viele wahren es wohl nicht ;-)

Zitat:
ob Salzzugabe wirklich einer der Auslöser für einen Laichvorgang ist.
ich kann nur sagen, dass wenn jeweils der Leitwert auf 100 abgesenkt wahr , ich ein Weibchen entdeckt habe mit Laichansatz , dann den Leitwert auf ca 700- 1100 erhöt habe (innert 10 Minuten) , dies mit einer Hilfe einer Kanne Leitungswasser und Discusmineral, also ohne zusätzlichen TWW nur 10 Litter Wasser und Diskusmineral oder XY , es am selben Tage oder spätestens am Morgen danach losgegangen ist .
Obs jetzt die Leitwerterhöhung wahr, oder der Ph Anstieg duchs Leitungswasser von 7 auf 7,5 + weis ich nicht.
Da in 5 Gelegen 130 + Jungtiere wahren, wahr mein Aufzuchtbecken rappel voll und Abnehmer für diese Masse an Panaqolus ist nicht leicht zu finden. Desshalb habe ich infolge knapper Kapazität(es wahr ja vor meinem aktuellen Umbau) die Ganze Zuchtgruppe samt Gelege Nummer 6 in gute Hände verkauft.
Ausserdem kann ich erwähnen, das scheinbar nicht nur L397 auf die Leitwerterhöhung reagieren sondern auch noch andere ;-)
Aber dazu mehr später wenns Fakten sind und nur verlinkt von www.Welse.ch , weil mir der ganze Aufwand einen ZB zu schreiben für ein Forum, welches auf wakeligen Füssen steht und man nie so recht weis wens aus dem Netz genommen wird zu gross ist ;-)

Die Farben im Amazonas Heft sind wirklich etwas zu dunkel, auch wenn die Jungtiere wirklich sehr orange sind.


lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag

Geändert von Cattleya (10.07.2006 um 12:08 Uhr).
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten