Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.06.2006, 16:09   #9
Gitta
L-Wels King
 
Benutzerbild von Gitta
 
Registriert seit: 28.04.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 653
Zitat:
Zitat von Daniel.
Hab mal gehört das Turmdeckelschnecken die verpilzten Eier Fressen und so die Gelege sauber halten
Hi,

ja, das sollen sie tun, aber wenn von 80 Eiern 50 verpilzen haben die einen harten Job, und wenn sie dran gehen ist es eh zu spät, dann ist das Nachbarei schon kaputt.
Wurstfinger sind natürlich ein Problem :-)
Ein langer Daumennagel ist da schon dehr hilfreich, Du kannst es aber auch mit einer Pinzette versuchen. Ist viel Arbeit, das stimmt.

Ich habe ein paar kleine L184 mit drin und ein paar Zebrawele. Da die Eier an den Blättern haften und die anderen Welse da scheinbar nicht suchen ist es kein Problem. Die Adultis gehen zum Glück nicht an die Eier.
Mit Neons im Becken kannst Du das aber vergessen. Die sind schlau und finden die Eier, bevor was zum Schlupf kommt.

Meine Erfahrung ist, wenn ein Ei nicht befruchtet ist wird es sofort hell und verpilzt nach ein paar Tagen.
Die Eier, die erst nach über einem Tag hell werden meine ich werden Opfer von zu starker Wasserbelastung.
Ich habe letztens etwa 30 gute Eier abgesammelt, sie in einen Kasten getan und bin für 4 Tage weggefahren. Als ich wiederkam waren natürlich alle hinüber, da reicht es wenn einige Eier schlecht werden, dann kippt alles ohne Waserwechsel.
Im Elternbecken (54 L) fällt ein schlechtes Ei nicht weiter auf und wird abgebaut. Da lasse ich sie also verpilzen (ich finde sie eh nicht alle).

Wie lange dauert es denn, bis die Eier verpilzen?

Gruß Gitta
Gitta ist offline   Mit Zitat antworten