Hi Udo,
vielleicht habe ich ja ein wenig "korkselig" geschrieben. Aber ich sehe im Miteinsetzen von Mini-Ancistrus nicht die Gefahr das die Larven gefressen werden.
Verdamme die Methode auch nicht, obwohl ich sie nicht anwenden würde. Erstmal setzt es ja voraus, dass man Ancistrus-Nachwuchs hat, habe ich aber nicht. So müsste ich mir welche aus anderen Aquarien holen und da wäre mir das Risiko fremde Keime/Bakterien einzuschleppen viel zu groß. Zudem sind sie doch auch Nahrungskonkurrent, oder? Und welchen "Müll" soll er denn während der Entwicklung der Eier gewünschter Welsnachzuchten wegfressen?. Algenbildung an den Scheiben finde ich wünschenswert, Futter brauchen Eier nicht.
Wie schon geschrieben soll das jeder für sich entscheiden, nur sollten Tipps immer auf ihr Pro und Kontra überprüft werden. Das hat mit Nörgelei gar nix zu tun.
Gruß,
Corina
|