Hallo Welsgemeinde!
Zu meiner Freude kann ich Euch berichten, dass die Ramirezis NICHT die Welsbabies genascht haben. Mag an dem sehr wachsamen Papa gelegen haben, der alles von und vor seiner Bruthöhle verscheucht hat (auch sehr rabiat, was leider meinen Pandapanzerwelsbestand auf einen reduziert hat...

, hab jetzt einen Fünfertrupp Metallpanzerwelse, die sind etwa 5cm gross und nicht so empfindlich

) und wohl auch an den vielzähligen Verstecken in meinen drei grossen und zerklüfteten Wurzeln. Der Pflanzendschungel hat bestimmt auch nicht geschadet. Die Babies sind zwischen 2 und 3 cm gross, die vom 2. Wurf (völlig unbemerkt in einer sehr versteckten Koksnuss) so 1 bis 1,5cm gross. Der Welskindergarten lebt ansich recht versteckt und unauffällig, bei Fütterung mit getrockneten Tubifex oder Mückenlarven kommt jedoch die ganze Bande zum Vorschein, herrlich!

Bei den Älteren sind einige mit sehr interessanten Zeichnungen, hoffe, dass sie die im erwachsenen Zustand beibehalten, einer ist ganz schwarz mit weissen Schwanzspitzen, ein paar sind schwarz mit weissen Leopardenpunkten!
Wie Ihr seht, ist die Nachzucht mit Ramirezis kein Problem, sofern das Becken reichlich Versteckmöglichkeiten bietet, vor allem auch geeignete Pflanzen, wie z.B. Javafarn, in den offenen Wurzelstämmen können sich ganze Trupps von Jungwelsen verstecken, die Panzerwelse nutzen sie auch gerne als Schlafstelle!
Also viel Spass beim Züchten, wünsche Euch allen gesunden und reichlichen Nachwuchs!
Viele Grüsse aus Köln,
Uwe der Welsfreund!
