Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.03.2006, 11:04   #6
L-ko
Welsfan
 
Benutzerbild von L-ko
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
Hallo Ruth,

die Schieferplatten habe ich mir mal im Schieferbruch bei Lehesten geholt. (Preis 7ct./kg - wobei man wohl auch noch sehr großzügig zu meinen Gunsten geschätzt hat).

Die Platten waren auch bis 5 cm dick. Mit Hammer und Meisel (entlang der Struktur angesetzt) lassen die sich sehr gut spalten. Anschließend hab ich dann nur noch die scharfen Kanten abgeschliffen.

Schiefer ist ein relativ schweres Gestein. So wie mir mein AQ-Händler gesagt hat, ist für die AQ-Scheiben hauptsächlich punktuelle Belastung problematisch.D. h. für mich in erster Linie erstmal dafür zu sorgen, dass die Bodenscheibe optimal aufliegt. Also ein Steinchen sollte nicht drunter liegen und das AQ über 'ne Kante zu stellen, würde ich auch nicht probieren wollen.
Wenn man die Steine dann nicht gerade mit 'ner Spitze auf die Bodenscheibe ausgerichtet einbringt, sollte das eigentlich gehen. Mit wachsendem Gewicht steigt dann m. E. das Risiko, dass die Bodenplatte auf irgendeine noch so kleine Unebenheit reagiert.

Eine 4 cm starke Schieferplatte finde ich aber ehrlich gesagt nicht gerade sehr dekorativ.

Beste Grüße
Elko
__________________
L-ko ist offline   Mit Zitat antworten