Hi Wulf,
Markus hats ja schon erklärt. Außerdem fließen im Fehlerfall immer gewisse Kriechströme. Auch die anderen Elektrischen Geräte (z.B. Strömungspumpen, Filter, Neonbeleuchtung,HQI-Lampen... ) sind über das Wasser - oder Schwitzwasser mit dem "Stromkreis" verbunden. Einige dieser Geräte haben im Gegensatz zu den meißten Heizungen eine Erdung und sind nicht schutzisoliert. Auch bei Wasserwechselanlagen mit Anschluss an das Wassernetz kannst du von einer ausreichenden Erdung ausgehen.
Über einen dieser Weg löst der FI mit 30ma auch ohne dein Hineinfassen aus. Ein FI mit 3ma löst in den meißten Fällen schon bei geringen Isolationsfehlern aus - erst recht bei einem defekten Heizer. Zusätzlich steht es dir natürlich frei einen Zusätzlichen Erder aus z.B. Edelstahl einzubauen.
Gruß Andreas
der an allen Becken FIs hat um nicht immer alle Stecker rausziehen zu müssen
|