Also, nur so um Missverständnisse zu beseitigen
Es ist nicht so, das meine corydoras pygmaeus hier auf Lavagestein rumrutschen müssen und sich die Barteln wegscheuern. Ich habe ein strukturiertes Becken
runder Kies übergehend zu Sand. Damit sich der Untergrund nicht vermischt, sind Sperren eingebaut. Das klappt nun tatsächlich schon 15 Jahre so. Deshalb möchte ich den Bodengrund nicht entfernen.
Den erwähnten Sandkasten will ich aber mit ganz feinem Sand füllen.
Zitat:
ganz nebenbei EIN piti wird so und so nie glücklich sein ohne andere pitis
|
Ja, das stimmt und wird leider oft zu wenig erwähnt. Ich hatte urspünglich auch 2 LDA25 gekauft. Der eine war leider ein parotocinclus spilosoma (hab ich wegen der Schreckfärbung beim Kauf leider nicht erkannt). Nun sind weitere 4 LDA25 bestellt, aber bisher sind sie noch nicht eingetroffen. Ich vermute mal bei 4 Bestellungen werden mindestens 2 tatsächlich LDA25 sein.
Die Sache ist aber momentan für den Pitbull nicht so schlimm, da sich dieser interessanterweise mit den zwei Flossensaugern zusammengetan hat und mit ihnen im Trupp durch das Becken patrouliert.
Im Zusammenhang mit dem Bodengrund hab ich festgestellt, dass sich die corydoras pygmaeus sehr oft auch im Kiesterrain aufhalten.
Zu den verschiedenen Zwergpanzerwels-Arten. Glaube zwar nicht, dass sich die Arten in bezug auf Sandbaden sehr unterscheiden, aber merci für die Info, wusste das tatsächlich nicht. Ich habe bisher immer nur die Assoziation corydoras pygmaeus = Zwergpanzerwels angetroffen. Für nähere Informationen stets dankbar
Fenrir