Hallo Schönchen
Naja, die Glasstreifen könnten tatsächlich eine Hilfe darstellen, aber dann hast Du den Kasten entweder an der Rückwand oder direkt vorne (vielleicht sogar mittig) an der Frontscheibe. Dürfte eher unpraktisch sein, bzw. sich unschön auf das Gesamtbild des AQ auswirken. Da kann man den Kasten dann nicht so nett in eine vordere Ecke integrieren (kurze Seite nach vorne), damit er nicht soo sehr auffällt!
Oder Du umgehst das Ganze und nimmst ein seperates kleines Aufzuchtbecken, welches Du beim WW mit dem "Altwasser" des Elternbeckens befüllst...
Könntest Dir ja einen Mini-HMF mit Luftheber basteln.
Hatte ich auch mal versucht (allerdings mit so einem eher merkwürdigen Minifilter aus dem Handel), aber irgendetwas ist da schief gegangen, denn das Wasser roch schon nach kurzer Zeit äußerst unangenehm und auch mit WW war da nichts zu machen. Keine Ahnung, was da schief gelaufen ist, aber mir war das dann doch zu unsicher!
Nach ca. 5 Wochen habe ich die Kleinen dann eh in ein separates "Aufzuchtbecken" (spärlich eingerichtetes 60er mit überdimensioniertem HMF) überführt.
Wen es also für eine kurze Übergangszeit nicht stört, kann ja auch behelfsmäßige Eigenkreationen benutzen. Nur bei regelmäßigem Nachwuchs möchte zumindest ich eine praktische, sichere UND "hübsche" Lösung haben.
LG, Verena
|