Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.02.2006, 22:11   #32
Baron Ätzmolch
Ich glotz TV!
 
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 885
Helau!

Ach Motörchen, weißte was, lass doch einfach hier mal die Gestreiften aus dem Spiel.

Nur weil unser Maddin bei jeder sich bietenden Gelegenheit zu bedenken gibt, dass die ersten H. zebra im "Malawibecken" nachgezogen wurden, brauchst du das nicht immer auch bei der nächsten sich dann bietenden Gelegenheit nachzuplappern, denn das Wasser dort war mit KH 4 und GH 8 nicht sonderlich hart, und damit auch nicht gerade repräsentativ für ein typisches "Malawibecken" (nur weil Malawicichliden drin gehalten wurden).

Und dein verehrter Wels-Guru I.S. schreibt in seinem neuesten Artikel über H. zebra (2006):
"Wer die Welse vermehren möchte, der benötigt jedoch weiches bis mittelhartes Wasser. Ansonsten kommt es erfahrungsgemäß nicht zur Fortpflanzung".

Jetzt meldet sich sicherlich gleich der nächste Schlaumeier, der seine Sträflinge bei GH 20 oder mehr vermehrt oder zumindest einen kennt, der's macht.

So what? -
Es kommt keiner auf die Idee, Diskus bei pH 9 und 1 mS/cm zu halten, oder die Buntbarsche aus den afrikanischen Grabenseen in südamerikanischem Schwarzwasser, aber ausgesprochene Weichwasser-Ls sind nach Meinung einiger Eiferer die rühmliche Ausnahme von all den üblichen Regeln, die kannste auch in "Flüssigbeton" halten. Ich kapier' es nicht!

--Michael
Baron Ätzmolch ist offline   Mit Zitat antworten