Hallo!
Erst ma danke für die Anregungen!
Wegen dem Durchfluss: Es ist genug Durchfluss. Der Außenfilter pumpt richtig gut was rein ins kleine Becken. Also geht auch genügend raus durch das Gitter, sonst würde das Becken ja überlaufen. Möchte ja auch keine Stromschnellen im EHK erzeugen.
Wegen der Verklebung: Also bis jetzt hält alles super. Ein Restrisiko besteht aber. Über die Ideen mit Schrauben und Hacken hab ich auch schon nachgedacht. Werde ich wohl auch bei den Nachfolger machen. Zumindest Schrauben bei den Saugnäpfen rein.
Zu den Saugern: Ich kann leider nicht über den Beckenrand hängen, weil ich oben eine 4cm lange Glaskante habe. Und die Abdeckung würde man auch nicht mehr drüber bekommen. Also sind die Saugnäpfe schon mal ok. Eine 100% Sicherheit kann man nie haben bei den Saugern. Aber über Eck halten die schon sehr gut. (Eine Große Heizung, die auch nicht gerade leicht ist, hält auch ewig an ihrem Platz ohne abzusaufen) Aber für nen Wasserwechsel würd ich den Kasten auch kurz rausnehmen, oder eben immer nur 1-2 Eimer raus hohlen und dann wieder nachfüllen. Dies eben dann 2-3 mal.
Jetzt warte ich erst mal, ob mein Gelege was wird. Ist schon Tag 2 und es ist alles wie es sein soll. Welspapa ziemlich ruhig und immer noch bei dem Gelege.
Danach werde ich erst mal eine Festigkeitsprobe der Verklebungen machen. Wenn es dann mit den Gelegen klappt, kommen bestimmt noch viele Kästen, die ich bauen und verbessern werde.
Gruß
Florian
|