Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.02.2006, 16:09   #28
Baron Ätzmolch
Ich glotz TV!
 
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 885
Helau!

So ganz konsequent scheinen die Pfleger/Verantwortlichen oder wer auch immer nicht zu sein im Hinblick auf die Beckeneinrichtung/Wasserchemie/Vergesellschaftung.

- Was sucht jugoslawisches Lochgestein in so einem Becken? Wenn man auf Biotoptreue Wert legt (Schauaquarium im Zoo) - und die Rede war ja von einem dem Rio Negro nachempfundenen Becken - sollte man das vielleicht lieber passender gestalten?

- Wozu vollentsalztes Wasser und Torffilterung, wenn ich im Becken jede Menge Gestein habe, das (vermute ich mal) stark kalkhaltig ist?

- Wenn das ein Becken ist, das dem Rio Negro nachempfunden sein soll, dann mögen da Diskus und Neons besatzmäßig passen, die L 128 aber eher nicht, da sie ja wohl aus dem Orinoco stammen (gibt's im Orinoco auch Diskus und Neons?), und der für L 128 angegebene Fundort liegt schätzungsweise mal mindestens 400 km nördlich von den Quellflüssen des Rio Negro (obwohl der natürlich über den Casiquiare mit dem Orinoco verbunden ist).

Is' mir nur aufgefallen. Aber die L 128 sollen ja vorher auch woanders drin gepaddelt sein.

Egal, was mich noch interessieren würde, ist die (ungefähre) Größe der Elterntiere.

--Michael
Baron Ätzmolch ist offline   Mit Zitat antworten