Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.02.2006, 11:47   #2
Vroni
Welspapa
 
Registriert seit: 10.06.2005
Ort: NRW
Beiträge: 124
Hallo
Habe auch einen solchen Gerdkasten zur Aufzucht benutzt und kann Deine Bedenken teilweise bestätigen!:
die Doppelsauger halten zunächst gut, aber vernachlässigt man die Reinigung der Sauger und auch der AQ-Scheibe, "säuft" Dir das Teil ab (vorzugsweise nachts oder wenn man nicht anwesend ist!! )!!
Der Luftheber und auch Sprudelstein sind bei einer "guten" Membranpumpe gar nicht so laut!
Was die Optik betrifft, so finde ich, dass er sich eigentlich ganz gut ins Becken integrieren läßt. Musst halt ein wenig rumexperimentieren, wo Du ihn am besten unterbringen kannst...
Meine Minis hat der durchsichtige Glasboden nicht merklich gestört und wegen des Platzes: da reicht ein kleiner Unterschlupf ja auch völlig aus; die knubbeln sich sowieso alle an einer dunklen Stelle zusammen.
Also ein Steinchen oder ein paar abgefeilte Tonscherben an ein Stück Holz angelehnt reicht dann auch aus.
Nachteile, die ich noch bastlerisch ausmerzen möchte ist die Tatsache, dass durch den Luftheber immer mal ein paar Welse entwischen und sich dann selbst zwischen Matte und Glasscheibe einsperren!
Weiterhin ist es sicherlich ratsam (wenn man schon auf die Doppelsaugervariante angewiesen ist) eine Art Absicherung gegen das Absinken des Kastens zu schaffen.
Evtl. Steinaufbauten oder Wurzeln drunter...?
Ja, so viel zu meinen Erfahrungen und Überlegungen zu Aufzuchtkästen.
LG, Verena
Vroni ist offline   Mit Zitat antworten