Thema: Sind UV-Kl
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.02.2006, 21:27   #3
Baron Ätzmolch
Ich glotz TV!
 
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 885
Mahlzeit!

FWIW, das UV-Gedöns mag für bestimmte Spezialaufgaben ganz nützlich sein, für den Normaloaquarianer, der vernünftige Wasser- und Beckenpflege betreibt, isses (IMHO) sinnlos.

Und zu den Nachteilen:

- der Ringspalt/die wasserseitige Oberfläche des UV-Strahlers muß peinlichst sauber gehalten werden, kleinste Verunreinigungen bewirken eine erhebliche Senkung des Wirkungsgrades, weil dann ein Großteil des UV-Lichtes absorbiert wird und damit nicht seine eigentliche Aufgabe erfüllen kann.

- Wenn du nicht glasklares Wasser hast, kannste die ganze Sache aus genau demselben Grund eher vergessen. Reines Wasser absorbiert bereits UV-Licht, aber seine Inhaltsstoffe noch viel mehr. Und wenn du gelb- oder braunstichiges Wasser hast durch z.B. Torffilterung, Erlenzapfen oder dem ganzen Zipp und Zapp oder Trübstoffe, kannste davon ausgehen, dass ein Großteil des UV-Lichtes absorbiert wird und nicht mehr zur Wirkung kommt.

- Und wer irgendwelche Bakterien, andere Keime, Krankheitserreger, Algenblüten oder was auch immer damit bekämpfen will, der sollte sich auch mal klar machen, dass dabei lebende Substanz abgetötet wird und damit zuvor "gebundene" organische Substanz frei wird, die das Wasser entsprechend belastet.

- Außerdem bezieht sich die entkeimende Wirkung ausschließlich auf das Wasser, das den Ringspalt passiert hat.
Wenn das ganze Beckenvolumen also zigmal durch die Lampe gelaufen ist, mag da ein Großteil der Keime hin sein (oder eben auch nicht, aus o.g. Gründen), auf irgendwelche Bakteriennester im Becken selbst übt die Lampe überhaupt keinen Effekt aus.

Wer's nicht lassen kann soll das Teil anwenden, ich hab' bis jetzt nie gebraucht, und werde es auch nie brauchen, und deshalb kommt's mir nicht ins Haus (bzw. in die Becken).

Phosphatentferner? - dito!

--Michael
Baron Ätzmolch ist offline   Mit Zitat antworten