Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.02.2006, 21:01   #28
Brasilia
Welspapa
 
Benutzerbild von Brasilia
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Erftstadt
Beiträge: 110
Zitat:
Zitat von Motoro
Hallo Frederic

Nicht das du da was durcheinander wirfst.
Wir reden hier nicht von Hybriden sondern von gleichen Arten die sich vermehren und ob man mit F1/ Wf weiterzüchten kann.

Wie soll das denn gehen, wo hast du das denn gehört oder gelesen.
Warum sollten in einem Aquarium weniger Gene in den NZ sein als in den Elterntieren?
Kennst du dich aus mit der Gentechnologie, dann bitte ich doch mal um eine Erklärung.
Oder hast du da Untersuchungen zu, deren Link du mal posten kannst?
Was sollte denn da für ein Gen fehlen?
Das Futtersuchgen oder Weitwegschwimmgen?

mfg
Das Bsp. mit Hybriden hab ich gebracht da es wohl nicht wünschenswert ist wenn sich (mein Bsp.) 174er und 400er vermischen würden. Was aber wohl möglich wäre! Wie gesagt nur ein Bsp. Vielleicht blöd ausgedrückt.
Und ich habe nicht gesagt das es im Aquarium weniger Gene gibt bezogen auf die Gene eines Individuums. Mir ging es darum das in der Natur viel mehr Tiere einer Art vorhanden sind. Und wenn man im Aquarium immer mit den selben Tieren züchtet werden auch nur die Gene dieser Tiere weitergegeben. Oder etwa niicht??? Wenn du da was in den falschen Hals kriegst OK! In der Natur vermischen sich die Tiere immer wieder neu. Das und nichts anderes meinte ich.
MfG Frederic
Brasilia ist offline   Mit Zitat antworten