Zitat:
Zitat von Walla
Das Wasser muss ja gar nicht auf 100 oder mehr °C gebracht werden. Ein Jeder kennt das Problem mit beschlagenen Scheiben. Wenn ich meine Terrarien einsprühe, und zwar nur die Pflanzen und den Boden, dann beschlagen die Scheiben. ... Es ist schon ein Kreuz, da findet man etwas, was eigentlich nicht schlecht ist und einige, die nicht einmal den Artikel kennen, stellen die unmöglichsten Berechnungen an. Ohne zu wissen, worüber sie antworten. Besorgt euch den Artikel und urteilt dann, dann bitte aber auch sachlich.
|
Lieber Wulf,
ein großes Wort recht gelassen ausgesprochen!
Deine obige mail ändert nix an der Tatsache, dass die Energie, die Du zum Verdampen brauchst, irgendwo herkommt, wenn nicht von Deinem Heizer, dann aus dem Raum oder von Deiner Beleuchtung oder was weiss ich woher, auf jeden Fall brauchst Du die Energiemengen. Jede Verdunstung erwirkt einen Wärmeverlust, bei niedrigeren Temperaturen dauert es halt länger.
Ich kann mir auch eine Eisbeutel ins Zimmer hängen und mich freuen, dass ich das Kondenswasser auffangen kann und es nix kostet. Aber welche Energie habe ich für das Bereiten des Kaltwassers aufgewendet?
Ein Aquarianer hat mir mal seine Destillationsanalge in der Dusche gezeigt. Er lies kaltes Wasser durcxh Edelstahlröhren fließen und kondensierte damit die Luftfeuchte. Wenn zu trocken wurde, hat er schnelle mal ein paar Liter heisses Wasser in die Dusche sprühen lassen.
Das sind nun mal Hautsätze der Thermodynamik und an denen wird auch ein DATZ-Artikel nichts ändern!
Denk einfach mal ein bischen breiter und dann les dann meine mail nochmal durch.
so long
Stefan