Moin,
zum Hyp. Zebra kann ich bemerken, dass ich nach anfänglicher Aufzucht im Elternbecken (180 Liter) mittlerweile zur separaten übergegangen bin.
Das hauptsächlich aus 2 Gründen: es kamen nie alle geschlüpften bis Abgabegröße durch (Quoten kann ich nicht liefern, da ständig gelaicht wird) - und zweitens habe ich mir Sorgen um den Ernährungszustand der adultis gemacht - bei täglich sattem Gefüttere, um auch die Lütten gut zu versorgen. Verfettete Elterntiere wollt ich nicht...
Meiner Erfahrung nach (geschätzt rund 50 Gelege) wachsen junge L46 separat großgezogen um einiges schneller.
Zum L400: der scheint mir insgesamt etwas robuster und auch 'schneller' in der Nachzucht zu sein. Der eher schüchterne L46 ist auch lang nicht so verfressen.
Gruß, Indina
die auch 1x ein totes Zebrakid an der Wasseroberfläche hatte. Kann wohl also auch mal vorkommen.
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+)
Geändert von Indina (09.02.2006 um 18:23 Uhr).
|