Hallo Kessie!
Zitat:
und die züchter haben eben gesagt L144 Albino
|
Versteh´ mich nicht falsch- Du hast ja nix falsch gemacht. Aber genau das ist das Problem an der Geschichte. Nur weil irgendwer irgendwann mal was gesagt hat, sei es, weil er nicht richtig "abgeschrieben" hat oder denkt, er könnte mehr Geld damit machen (was ja leider oft auch so klappt), weiß am Ende keiner mehr, wovon man gerade redet. Siehe "Blauer Antennenwels".. A. Dolichopterus hat (außer der gleichen Gattung..) nun wirklich nicht so viel mit A. sp. "braun" zu tun, sie sehen sich nicht mal ähnlich..
Aber welche Zoohandlung hat an den Becken schon "Brauner Antennenwels" stehen..?
Und mit den Albinos geht´s weiter.
Ich hab´s schon mal in nem anderen Thread beschrieben.. Da ging es darum, ob L144 ein Wildfang ist, denke ich.
Hier
Klick mich! hab ich u. A. Folgendes geschrieben:
Zitat:
Das kann man so nicht sagen.. Der L144 ist ein Wildfang gewesen, und zwar die xanthoristische Variante eines nicht näher bestimmten Ancistrus, der als einziger unter ´nem Haufen normalgefärbter Artgenossen importiert worden ist. Damit ist L144 dann auch ein "normaler" L, ein Wildfang eben. Dann hat jemand eben dieses Männchen mit einem Weibchen aus der gleichen Lieferung verpaart und nach ein paar Generationen die xanthoristische Variante reinerbig gehabt.
Umgekehrt stellt sich die Frage, ob überhaupt die ganzen Welse, die wir fröhlich mit L144 bezeichnen, überhaupt L144 sind oder nicht vielleicht xanthoristische Varianten von allen möglichen (übertrieben gesagt) Ancistrus-Arten sind. Denn die sind dann ja alle irgendwie gelb mit dunklen Augen..
Und wie Ralf schon angemerkt hat: Man kann auch aus Ancistrus sp. "braun" ne xanthoristische Variante züchten..
Zusammengefasst ist also nicht die Frage, ob L144 nen Wildfang oder ne Züchtung ist (der ist ein Wildfang), sondern, ob die Züchtungen L144 sind..
|
Ich weiß, ich kann die Welt nicht verändern, aber als Theoretiker bin ich dann doch der Meinung, dass man die Sachen exakt benennen sollte.. Außerdem erleichtert es die Kommunikation..

Und solange ein Wels mehr kostet, wenn er ne Nummer trägt, ist sowieso jede Mühe vergeblich..
Weshalb ich in meinem letzten Beitrag hier auch konsequent A. sp. "Gelb-Schwarzauge" geschrieben habe, auch wenn´s mühselig ist.. Na ja, copy-paste hab ich schon gemacht..
In diesem Sinne, viel Spass mit den Welsen (ist ja eh die Hauptsache)
Grüße, Sandor
EDIT: Hätte ich jetzt fast vergessen: Deine Welse sind dann natürlich weder L144 noch A. sp. "Gelb-Schwarzauge", sondern A. sp. "Albino", wenn man die Nomenklatur aus dem Wels Atlas zu Grunde legt. Und da gibt´s dann auch noch mal unterschiedliche Varianten..

Ich glaub, ich brauch Feierabend..