Zitat:
Zitat von Walter
Hallo,
CO2 ist ein Fischgift. Erhöhte CO2 Werte hindern die Fische beim Atmen. Die Fische bekommen ihr eigenes CO2, das ja ein Abfallprodukt ihrer Atmung ist, nur noch erschwert (oder gar nicht mehr) los, wenn der CO2 Gehalt des Wassers zu hoch ist. Das Abgeben von CO2 funktioniert nämlich im Prinzip genauso wie das Aufnehmen von O2, durch Diffusion v.a. an den Kiemen - und durch hohe CO2 Gehalte im Wasser ist der Konzentrationsunterschied CO2 Fischblut-Wasser geringer, was die Diffusion (also sozusagen "das Bestreben, diese Konzentrationsunterschiede auszugleichen", worauf das ganze System beruht) erschwert, be/verhindert.
Das ist unabhängig vom O2 Gehalt des Wassers (im üblichen Rahmen).
Das heißt:
Auch bei reichlich Sauerstoff im Wasser behindert zu viel Kohlendioxid die Fische bei ihrer Atmung. Hier hilft dann kein Erhöhen des Sauerstoffgehaltes, sondern nur eine Senkung des CO2 Gehaltes!
|
hallo walter,
wie du sicherlich gemerkt hast, gebe ich dir ungern recht

wer meinen ausführlichen beitrag genau gelesen hat, der wird feststellen, daß ich geschrieben habe, den co 2 wert langsam zu erhöhen und dabei die atmung der fische zu beachten. das zielt genau auf den gleichen sachverhalt.
servus a.
p.s. verrate du erst mal dein baujahr (um ernst genommen zu werden)
