Hallo,
Zitat:
Zitat von Tanthalas
Hab es nun mal ein wenig runter geregelt ... Allerdings ist der Wert laut Dennerle für die Pflanzen ja super ... Und der Sauerstoff-Gehalt im Becken (10 mg/l) sind ja eigentlich auch äusserst reichlich ...
|
nicht böse sein, aber mir platzt jetzt gleich der Kragen! Da kannst du nur indirekt etwas dafür - du bist wieder nur ein Beispiel dafür, wie falsch diese ganzen Infos bezüglich CO
2 und O
2 von den meisten Aquarianern aufgefasst werden.
Hier nochmal, rot und dick, zum Anstreichen (und bitte jetzt nicht bös sein, du kamst nur "grad recht daher"):
CO
2 ist ein Fischgift. Erhöhte CO
2 Werte hindern die Fische beim Atmen. Die Fische bekommen ihr eigenes CO
2, das ja ein Abfallprodukt ihrer Atmung ist, nur noch erschwert (oder gar nicht mehr) los, wenn der CO
2 Gehalt des Wassers zu hoch ist. Das Abgeben von CO
2 funktioniert nämlich im Prinzip genauso wie das Aufnehmen von O
2, durch Diffusion v.a. an den Kiemen - und durch hohe CO
2 Gehalte im Wasser ist der Konzentrationsunterschied CO
2 Fischblut-Wasser geringer, was die Diffusion (also sozusagen "das Bestreben, diese Konzentrationsunterschiede auszugleichen", worauf das ganze System beruht) erschwert, be/verhindert.
Das ist unabhängig vom O
2 Gehalt des Wassers (im üblichen Rahmen).
Das heißt:
Auch bei reichlich Sauerstoff im Wasser behindert zu viel Kohlendioxid die Fische bei ihrer Atmung. Hier hilft dann kein Erhöhen des Sauerstoffgehaltes, sondern nur eine Senkung des CO2 Gehaltes!
Nicht alle Fische (Arten, Zustand, Alter, ...) reagieren gleich empfindlich auf erhöhte CO
2 Gehalte. Genaue Untersuchungen, welche Art jetzt wie empfindlich ist, sind mir nicht bekannt.