Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.02.2006, 17:32   #2
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Hallo Michael

Ich habe selber schon leider die negative Erfahrung machen müssen, mit allem ausschalten, Füttern, zusehen und wieder anschalten.

Bei mir ist es nicht so glimpflich abgelaufen, da ich erst abends immer nach den Tieren im Keller gesehen habe.

Gut, das Becken im Keller liegt still, aber ich habe seitdem mir alles verkniffen was die Abschaltung der Filterung betrifft, egal wo(Aufzucht oder Zuchtbecken).

Warum auch? Verhungert ist bei mir noch kein Fisch.
Strömung ist bei mir so gut wie nicht vorhanden.
Auch die Tipps mit Zeitschaltuhr hat wohl bei jemanden nicht funktioniert.

Das einzige was ich mir leiste ist, alle Stecker in eine abschaltbare Steckdosenleiste die ich beim WW ausschalte und einschalten muss, weil die Kontrollleuchte nicht an ist und die Membranpumpe keine Luft bringt.

1000 mal gehts gut einmal nicht.

Ich finde es eine Unart den Filter bei der Fütterung abzustellen.
Denn ich habe mich auf diesen unschönen Tipp auch eingelassen und dafür teuer bezahlt.

Wenn dir das vor 7 Jahren keinen Denkanstoss gegeben hat, vielleicht jetzt.

Ich empfehle keinem die Filterung beim Füttern abzustellen.

mfg

Volker
P.S
Ich hab auch Guppies im Aufzuchtbecken

Geändert von Volker D. (05.02.2006 um 17:39 Uhr).
  Mit Zitat antworten