Hallo Lars,
ich würde auch sehr stark auf Sauerstoffmangel tippen, ist in dem Becken im Filter oder auch im Bodengrund ev. irgend etwas was vor sich hin gammelt und so den Sauerstoff aufbraucht (Wurzel, Futterreste, viel Gemüse gefüttert, tote Fische/Schnecken...) ?!
Ich denke zwar auch nicht, dass der Sauerstoffmangel ursächlich daher kommt, aber 60 Liter für 6 Ancistren ist deutlich zu wenig, selbst wenn es eine klein bleibende Art sein sollte. Weisst Du, welche Art Du hast ?!
Auf jeden Fall solltest Du versuchen, dass viel Wasserbewegung insbesondere auch Oberflächenbewegung im Becken ist. Eventuell kann auch eine leichte Temperaturabsenkung etwas helfen, 25-26°C sollte für die meisten Ancistrus auch ok sein. Dann löst sich mehr Sauerstoff im Wasser und der Stoffwechsel der Fische ist auch etwas langsamer.
Ich würde auch vorsichtshalber mal 1-2 Tage nichts füttern, das ist für die Anc. kein Problem (wenn es keine Jungen sind, aber Bock hört sich eher nach ausgewachsen an).
Der Filter ist für das Becken völlig ausreichend, aber der aufgedruckte Maximaldurchsatz wird im Betrieb nie erreicht. Wird das Wasser denn noch richtig umgewälzt ?!
Ev. kann eine gründliche Reinigung Wunder wirken, nicht nur das Filtermaterial sondern auch die Schläuche und den Motor, das setzt sich mit der Zeit alles langsam zu.
Ich denke dennoch, dass das Du Dir nicht übertrieben viele Sorgen machen musst. Es ist meiner Meinung nach nicht direkt bedrohlich für die Fische. In der Natur kommt dies auch vor, aber Stress bedeutet das für die Fische schon und erhöht damit die Anfälligkeit für Krankheiten.
Gruß,
Karsten
__________________
|