Destilliergerät für Aquariumwasser
Hallöchen Leute,
bin gerade am Lesen von alten Datz-Heften. Da habe ich in der Ausgabe 8 Jahrgang 1962 auf Seite 256 folgendes gefunden. Dort schreibt einer über ein Destilliergerät für Aquarienwässer und ein Bauplan ist auch dabei. Angemerkt hat der Schreiber noch, dass die Heizung 0,5Watt/Liter Aquarienwasser genügen würde.
Hat jemand damit schon Erfahrungen gesammelt? Das System ist jedenfalls sehr trivial. Über ein Heberohr wird Aquarienwasser in ein kleines Gefäß geleitet und dort mittels Heizung erhitzt. Der Wasserdampf läuft durch eine Spirale, welche sich in einem Gefäß über den Aquarien befindet, durch welches das Ausgangswasser des Filters läuft. Hierdurch wird der Wasserdampf abgekühlt und tropft in das Aquarium. Das Filterwasser wird erwärmt ins Aquarium geleitet.
Vorteil: Keine Osmoseanlage mehr nötig, also auch kein Spülwasser und keine neuen Membranen. Keimdichte wird verringert.
Nachteil: Höherer Stromverbrauch denke ich zumindest. Behälter müssten gut isoliert werden.
|