Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.01.2006, 23:33   #14
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Sorry, Doc, aber bei diesem Thema platzt mir jetzt bald der Kragen:

Die ganzen "Billig-Baryancistrus" werden verscherbelt, sind Todeskandidaten, etc.
Es ist schon mehr als einmal hier geschrieben worden:
Da Baryancistrus L 18, 81, 177 sehr leicht zu fangen sind und in ihren Heimatgewässern auch (noch?) sehr zahlreich vorkommen, und vor allem, weil man dafür deshalb nur noch relativ wenig Geld bekommt (als Fänger, Exporteur), werden sie von den Fängern uns Händlern sehr achtlos behandelt.
Die Fänger stecken sich die Tiere nach dem Fang teilweise in die Hosensäcke, bei den Exporteuren werden sie oft wochenlang nicht gefüttert.
Und dann kommen diese Tiere zu uns zum Großhändler.
Die Tiere sind oft extrem unterernährt (das hat bei dieser Gattung nichts mit Darmparasiten oder Ähnlichem zu tun) und es gibt dann bei uns enorme Ausfälle.
Ein verantwortungsbewußter Großhändler hält die Tiere lange in Quarantäne (mindestens vier Wochen gegenüber zwei Wochen bei den meisten anderen L-Welsen) und versucht, sie wieder aufzupäppeln. Er hat bei diesen Arten erfahrungsgemäß mit die größten Ausfallsquoten. Deshalb verkauft er die Tiere, die die lange Quarantänezeit überstanden haben und dann meist "über dem Damm sind", auch zu einem entsprechenden Preis! (Bzw. er muß sie um einen entsprechenden Preis verkaufen, schließlich will/muß er ja auch etwas verdienen).
Und derartige Tiere kosten dann beim Händler zumindest 20 €, eher 30 - 40 € oder etwas darüber!
Andere Großhändler geben die Tiere schon viel früher ab, haben deshalb weniger Ausfälle (die kommen später noch) und bieten einen viel geringeren Verkaufspreis.
Und viele Aquarianer "fahren eben voll auf diese wunderhübschen Fische ab" - sprich, jeder Händler will sie, zu einem möglichst geringen Preis, im Stock haben. Dass diese Fische bei der Eingewöhnung zu den allerschwierigsten Arten gehören und nicht nur Anfänger damit überfordert sind, sagt keiner, weiß keiner, will keiner wissen, ignoriert jeder, weil sie doch so hübsch sind.
Massenware - L 18 im Angebot - nimm 3, zahl 2...
Jeder, der diese "Billig-Baryancistrus" kauft und bei Händlern mit höherpreisigen Tieren vielleicht noch über den Preis schimpft, hat erstens ein viel größeres Risiko, dass ihm die Tiere eingehen, und unterstützt auch noch indirekt die "Verramschung" dieser Arten, den Preiskampf diesbezüglich bei den Exporteuren, die tierquälerische Behandlung dieser Tiere in Südamerika und schließlich auch die wenig verantwortungsbewußten Großhändler bei uns, die diese Tiere möglichst schnell außer Haus haben wollen, um das Ausfallsrisiko auf den Händler und schließlich den Aquarianer abzuwälzen!

Es ist schon so oft geschrieben worden, also hört bitte mit diesen Preisdiskussionen auf - gerade und vor allem bei L 18, L 81 und L 177.
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten