Hallo Ruth!
Also bei Liniendornwelsen würde ich auf jeden Fall von 20cm aufwärts ausgehen. Sollten sie in einem kleineren Becken kleiner bleiben, ist das meiner Meinung nach ein Zeichen von Kümmerwuchs.
Allerdings gibt es ja noch andere Sorten Dornwelse, Kammdornwelse z.B., die meines Wissens nicht so groß werden, wie eben die Liniendornwelse. Da kann ich aber nicht von eigenen Erfahrungen sprechen.
@conny: klar hängt es auch von Einrichtung und Besatz ab, aber ich gehe von einem normal bepflanzten Becken, ein wenig Deko und auch weiterem Besatz aus. Bei einem 240er, also wahrscheinlich 1,20x40x50 wird's insbesondere bei der Beckentiefe schon ziemlich eng. Meiner hatte damals eine geschätzte "Spannbreite" zwischen 10 und 15cm, da dann noch irgendwo zwischen durchzuschwimmen.... Weiß net. Meine Meinung.
Meiner war zum Schluß in einem 540er und auch da war regelmäßig umgestaltet.
Deiner Aussage, daß sie kleinere Beckeninsassen verputzen würden kann ich aus meiner Erfahrung nur widersprechen. Da gab's absolut keine Probleme, hat sich sogar gerne von Oto's oder kleinen Panda's putzen lassen.
Zur Gruppenhaltung kann ich nur vom Hörensagen zustimmen. Hatte zwar damals zwei gekauft, einer ist mir aber recht schnell eingegangen. Der andere bleieb dann als Einzeltier bei mir. Sollen aber gesellig und friedlich sein.
Hoffe, ich konnte helfen.
Gruß
Dennis
|