Hallo Tina,
wenn Fische sterben, fangen diese auch an sich zu zersetzen. Infolgedessen entsteht Nitrit. Die Menge ist größer als sonst üblich, wird daher von den Bakterien nicht schnell genug abgebaut. (Von der Sache her ist es ein neuer Nitritpeak.) Auf die steigende Nitritkonzentration können nun weitere Fische reagieren - sterben. Die kritische Konzentration hängt offensichtlich auch von der jeweiligen Art ab. Schreitet man nicht ein, kann das dann zu einer Kettenreaktion führen.
Also wenn Fische gestorben und Nitrit vorhanden ist, heißt das noch nicht unbedingt, dass diese Fische unbedingt an einer Nitritvergiftung gestorben sind.
Man kann sich nun überlegen, was den Nitritpeak verursacht haben könnte, oder auch bei den toten Fischen nachsehen, ob andere Anzeichen (z.B. dicke Bäuche, Verletzungen, ...) auf eine andere Todesursache schließen lassen.
Beste Grüße
Elko
|