Mahlzeit!
Das Probem mit den Baryancistrus-Viechern scheint zu sein, dass sie wohl (in freier Natur) hauptsächlich Aufwuchsfresser sind und in einem Aquarium der "Aufwuchs" nicht lange vorhält, wenn so'n paar Viecher jede Nacht alles abschrubben.
Im Hinblick auf die Pflanzen kannste nur hoffen, dass sie sich mit der Zeit hauptsächlich an Ersatzfuttermittel (Gemüse, Trockenfutter, hin und wieder Frostfutter) gewöhnen.
Und es mit solchen Pflanzen probieren, die hartblättrig sind, lederartige Blätter haben oder offensichtlich den Tieren nicht schmecken, als da z.B. wären:
Brasilianischer Wassernabel (Hydrocotyle leucocephala)
Flussfarn (Bolbitis heudelottii)
Javafarn (Microsorum pteropus)
Kardinalslobelie (Lobelia cardinalis)
Eidechsenschwanz (Saururus cernuus)
Hakenlilien (Crinum natans und C. calamistratum)
Speerblätter (Anubias-Arten)
Vallisnerien
Manche Wasserkelche (Cryptocorynen)
Manche Schwertpflanzen (Echinodorus)
Unter Ausschluss jeglicher Garantie!
--Michael
Geändert von Baron Ätzmolch (06.01.2006 um 23:00 Uhr).
|