Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.01.2006, 18:43   #3
inspector
... weit gereist
 
Benutzerbild von inspector
 
Registriert seit: 29.03.2003
Ort: 90765 Fürth
Beiträge: 716
Hallo noch einmal,

ich halte im Augenblick 9 Tiere. Eines hat sich leider ganz am Anfang in der ersten Woche verabschiedet aber seit dem gab es keine Ausfälle mehr. Ich habe meine Tiere nun seit etwas mehr als einem Jahr. Der Schwarmzusammenhalt ist rel. stark daher sollten es m.E. schon mindestens 8-10 Tiere sein wenn man diese Barben pflegen möchte. Sie sind den ganzen Tag unterwegs und stehen kaum einmal ruhig auf der Stelle sondern schwimmen hier oft mehrmals rund um die Wurzel herum. Sie könnten das ganze Becken nutzen - aber das tun sie nur rel. selten. Ihre Wurzel als Bezugspunkt scheint ihnen sehr wichtig zu sein. Ab und an schwärmen sie dann aus und picken auf dem Boden und den Blättern der Pflanzen nach Essbarem. Auch die ab und an in der Strömung treibende Entengrütze wird gern als Zusatzfutterquelle genutzt. Auch ich habe eine Dachwohnung und im Sommer sind es hin und wieder 32°C in den Becken - oder auch mal 1 Grad mehr - je nach Aussentemperatur. Den Torpedos oder den Welsen hat es bis jetzt nie geschadet. Ich achte dann immer darauf, dass genug Strömung in den Becken ist, damit die Sauerstoffversorgung keinesfalls zu niedrig ist.

L.G. Elke
__________________
Wer Fehler findet, darf sie gerne behalten

Hier geht es zum Papageienforum....

... und ja - ich barfe - sowohl den Hund als auch die Fische
inspector ist offline   Mit Zitat antworten