Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.01.2006, 11:56   #21
Borbi
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Borbi
 
Registriert seit: 27.03.2005
Ort: Erie, CO USA
Beiträge: 1.273
Hallo Christian!
EDTA steht für EthylenDiaminTetraAcetat. Das ist ein organisches Molekül, das besonders effizient Komplexverbindungen mit (Übergangs-)Metall-Ionen eingehen kann, da es ein sogenannter Chelatbildner ist. Kommt irgendwie aus dem griechischen und hat was mit Schere zu tun (hab leider Latein gelernt..). Jedenfalls kann EDTA bis zu sechs Koordinationsstellen besetzen und bildet u. a. deshalb extrem stabile Komplexe.
Lange Rede, kurzer Sinn: EDTA kann man sehr gut zum "maskieren" von Metallionen verwenden, die sich im Leitungswasser befinden könnten, z. B. Kupfer. Damit können diese Ionen nicht mehr die Fische schädigen. Solche oder ähnliche Substanzen sollten sich in jedem Wasseraufbereiter befinden, den man so kaufen kann. Ist nur vermutlich für Leute mit Chemikalienberechtigungsschein (für andere auch?) billiger und ist halt der Grundstoff des Wasseraufbereiters. Da muss ich nicht auch noch den Namen des Herstellers mitbezahlen..

MfG, Sandor

Edit: Verdammt, Walter war schneller..
__________________
"What gets us into trouble is not what we don´t know.
It´s what we know for sure that just ain´t so."
--Mark Twain
Borbi ist offline   Mit Zitat antworten