Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.12.2005, 11:16   #19
skh
Welspapa
 
Registriert seit: 18.11.2003
Ort: Berlin
Beiträge: 126
Zitat:
Zitat von Martin G.
Ob dies jetzt für Salmler oder Welse mehr oder weniger zutrifft können gern andere ausprobieren.
Das ist schon passiert. Die Fische reagieren auf chronischen Sauerstoffmangel mit einer signifikanten Erhöhung des Hämatokrit und einer Erhöhung der Sauerstoffaffinität. Das passiert recht schnell, innerhalb von drei Tagen kann das schon passiert sein.

Wie das genau funktioniert, ist wohl bei jedem Fisch anders. Fische besitzen ja mehr als eine Hämoglobinspezies, eher bis zu 5 oder 6.

Ein wichtiger Punkt ist der der Aufnahme von Nitrit. Man geht von einer kompetitiven Hemmung der Nitritaufnahme durch Chloridionen aus. Alos, ein bischen Salz im Wasser verhindert die Nitritaufnahme. Ausserdem ist das Methämoglobin reduzierende Enzym in unterschiedlichen Aktivitäten im Fisch vorhanden.

Ergo. Kann gut sein, dass bestimmte Welse Nitrit besser vertragen, weil es:

- gar nicht in so großen Mengen in den Fisch gelangt

- möglicherweise recht schnell unschädlich gemacht wird

- recht gut vertragen wird, da die schädlichen Wirkungen über eine Veränderung der Sauerstoffbindungseigenschaften des Blutes kompensiert werden können.

weiterführende Artikel dazu:

Kühl, H. und Mann, H. (1956). Über den Stickstoffkreislauf im Aquarium. Die Aquarien und Terrarien-Zeitschrift (DATZ) 9 (4): 99-102.

Kühl, H. und Mann, H. (1956). Über den Stickstoffkreislauf im Aquarium (Schluß). Die Aquarien und Terrarien-Zeitschrift (DATZ) 9 (5): 125-129.

Kassebeer, G. (1984). Wie giftig ist das Nitrit im Aquarium?. Aquarium Heute (AH) 2 (4): 45-46.

Kassebeer, G. (1987). Ein Analytikkurs für Aquarianer von Dr. Gerd Kassebeer: VI. Stickstoffverbindungen im Aquarium. Aquarium Heute (AH) 5 (2): 37-40.

Martinez, C. B. R. und Souza, M. M. (2002). Acute effects of nitrite on ion regulation in two neotropical fish species. Comparative Biochemistry and Physiology A 133 (1): 151-160.

Jensen, F. B. (2003). Nitrite disrupts multiple physiological functions in aquatic animals. Comparative Biochemistry and Physiology A 135 (1): 9-24.

so long

Stefan
__________________
so long

Stefan
skh ist offline   Mit Zitat antworten