Hallo,
Zitat:
Zitat:
Weil für die Fische ja wohl v.a. die richtigen Wasserwerte, genug Platz und Versteckmöglichkeiten wichtig sind. Mit wem sie sich ihr Becken noch teilen, dürfte den meisten Fischen völlig egal sein (es sei denn, sie sind territorial). Fische sind ja keine Rassisten.
|
Habe genau die gleiche Ansicht !!!
|
sehe ich absolut anders. Sicher kommt es erstmal darauf an, ob die Fische ähnliche Wasserwerte und Aquarieneinrichtung benötigen. Aber auch die Vergesellschaftung von Arten aus verschiedenen Gegenden kann durchaus sehr problematisch sein. Süd- und mittelamerikanische Cichliden zeigen zum Beispiel völlig andere Verhaltensweisen (Drohgebärden) als ostafrikanische Seencichliden. Selbst wenn die Wasserwerte passen würden, die Fische könnten sich gar nicht "verstehen".
Ähnliches gilt auch für die Vergesellschaftung von L-Welsen und ostafrikanische Seencichliden.
Viele L-Welse brauchen/sollten Holz im Becken haben, häufig führt aber Holz zu einer Absenkung des pH-Wertes, was wiederum den die Seencichliden nicht gerne mögen.
Zitat:
Zitat:
Wenn es nun manchen L-Welsen auf die Wasserwerte (PH-Wert und Härte) gar nicht so ankommt, was spricht dann dagegen, diese mit Barschen in einem Becken mit PH-Wert 7,5 zu halten?
|
Finde ich auch !!!
|
Wer sagt denn das es bei L-Welsen nicht so auf die Wasserwerte ankommt? Nur weil sie bei ungünstigen Bedingungen nich gleich verrecken?
Zitat:
Zitat:
Wenn man das nur aus "ästhetischen" Gründen schlecht findet, sollte man doch nicht gleich jemandem ein schlechtes Gewissen machen, der das nicht so sieht.
|
Hatte auch bald ein schlechtes Gewissen und bin jetzt froh, dass ich nicht der Einzige bin !!!
|
Wer Fische nur aus ästhätischen Gründen pflegt, dem macht sowas sicher nichts aus, wer Fische aber aus Interesse an den Tieren pflegt, der wird sich gut überlegen ob so ein Mix sinnvoll ist.
Gruß Werner