Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.12.2005, 19:07   #6
Baron Ätzmolch
Ich glotz TV!
 
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 885
Zitat:
Zitat von Coeke
Die Quellen sind meine Aquarien und meine Erfahrungen. Bessere Quellen gibt es wohl nicht, oder?
Mahlzeit!

Doch, meine Aquarien und meine Erfahrungen. (denk dir 'n Smilie, hinmachen tu ich keinen).

Seit 7 Jahren halte und züchte ich L66 u.a. auch in 80 cm Becken, auch wenn diese Becken laut Beiträgen in diesem Thread "garantiert zu klein" sind und "die L66 eher nicht" ohne Probleme darin haltbar sind. Und auch wenn der Welsatlas und/oder andere Werke bzw. deren Verfasser andere Beckenlängen verlauten lassen.

Was aber im Umkehrschluss nicht heißt, dass ich jedem dasselbe empfehlen würde.

Die (allgemeinen) Größenangaben bei L66 (wie auch bei anderen Viechern) mit 15 cm sind auch gut und schön, nur wird nicht jedes Individuum 15 cm, auch nicht, wenn sie z.B. in 1000 l Becken untergebracht werden. Bei manchen ist einfach mit 11 - 12 cm Schluss.

Außerdem sind alle meine Becken nach den Maßstäben, die hier gewöhnlich immer wieder im Hinblick auf Besatzdichten angelegt werden, wahrscheinlich zu tausend Prozent (vermutlich noch mehr) überbesetzt.
Trotzdem zoffen sich meine Tiere nicht, wachsen gut, vermehren sich, und es treten keine Krankheiten auf.

Was aber wiederum im Umkehrschluss nicht heißt, dass ich jedem dasselbe empfehlen würde.

Denn ich weiß, was ich mache, und was ich tun muss, damit die Viecher nicht vor sich hin siechen.
Und vor allem auch, was ich zu tun habe, falls es tatsächlich doch mal zu Problemen kommen sollte.

Und was ich damit nur sagen will:
Allgemeine Empfehlungen zu Beckengrößen, Besatzdichten etc. sind gut und schön, nur hängt auch vieles für eine erfolgreiche Pflege/Zucht von der Erfahrung, dem Gespür und dem Händchen des Pflegers ab.

Und deshalb sollte man m.E. das Geschriebene im Welsatlas und ähnlichen Werken nicht immer und unbedingt allzu bibelartig predigen.

FWIW.

--Michael
Baron Ätzmolch ist offline   Mit Zitat antworten