Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.12.2005, 07:54   #19
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
Hi Leute,

also ich weiß nicht, mit welchen Regeln ihr arbeitet - aber ich finde das Becken gar nicht so dicht besetzt, wie ihr hier alle tut. Abgesehen davon ist es immer eine ziemlich einfache Methode, erst einmal zu schimpfen "das ist ja total überbesetzt", wenn man sonst nichts zu sagen hat. DeBesatz stehen immerhin über 500 Liter Wasser zur Verfügung, das wäre zu bedenken.
Daß die Arten nicht alle aus dem gleichen Bach in Südamerika kommen, ist vielleicht für den einen oder anderen Biotopfanatiker von größter Bedeutung. Für den "Gesellschaftsaquarianer" in den meisten Fällen nicht. Und daß es offensichtlich funktioniert, beweist dieses Becken.
Ich denke, das Problem ist selbsterklärend. Für eine ausreichende Sauerstoffversorgung muß entweder ein Sprudelstein rein oder der Filterauslauf über die Wasseroberfläche. Regelmäßige großzügige Wasserwechsel könnten auch nicht schaden. Damit ist die Fragestellung geklärt. Soweit ich mich an den ersten Post erinnere, stand da keine Frage "Ist das Becken überbesetzt?"
Selbst wenn diese Frage mit "ja" zu beantworten wäre, gäbe es das Problem, daß man nicht einfach so losrennen kann, um Fische wieder abzugeben.

Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten