Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.12.2005, 05:36   #9
andi
Panaqolus Fan
 
Benutzerbild von andi
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.603
Zitat:
Zitat von L-KO
... damit wollte ich sagen, dass ich das Einbringen von Wurzeln (sofern man es nicht übertreibt) nicht als "ansäuern" verstehe.

...

... Zucht ist nicht alles. Mich interessiert mehr das Verhalten der Tiere. (D.h. ich muss auch nicht der Zucht wegen mit den Wasserwerten "'rumspielen".)
.. naja, also ich halte meine in einem 500l Becken und habe große Probleme den PH-Wert längere Zeit auf über 6 zu halten. Meist geht er recht schnell wieder auf 5-5,5 runter, da ich diverse "frische" Wurzeln in dem Becken habe.
An den 204er kann ich aber keine ungewöhnlichen Verhaltensweisen feststellen.
Wie andere ja auch schon schrieben, ist diese Sache mit den hohen PH-Wert ja auch keine "sichere" Erkenntnis, sondern erstmal nur eine Momentaufnahme.
Erst wenn man von verschiedenen Tagen, von verschiedenen Stellen dieses Flusses und auch von anderen Flüssen in denen L204 lebt Messwerte hätte könnte man daraus etwas ableiten ...
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt)

5. Internationale L-Wels-Tage
27. bis 29. Oktober 2017 Hannover
andi ist offline   Mit Zitat antworten