Hi Stefan
Es wäre interessant zu wissen, welchen Impuls die Tiere benötigen, um Laichansatz zu entwickeln.
Was ich jetzt nicht verstehe, ist die Sache mit Rainer und O.affini. Ich dachte, dass die Bezeichnung seit der genauen Artenspezifizierung hinfällig wäre (abgesehen von M. affini )
Was auf jeden Fall logisch erscheint, ist, die "Mästung" mit fleischiger Nahrung. Hier, wie auch bei der Fortpflanzung, scheinen Otocinclus und Corydoras einige Gemeinsamkeiten zu haben. Insbesondere das Bedrängen des Männchens in Richtung des Weibchen. Könnte mir vorstellen, dass auch ein Temperatur/Leitwertwechsel von durchaus rapidem Ausmaß den Anstoß geben könnte.
Gruß Benny
__________________
Es gr
|